Welcome to the HEYCK-JENSEN families website Willkommen bei der HEYCK-JENSEN Familie “Site”.
This site is about the Eduard Heyck and Wilhelm Jensen families/ Diese Site betrifft die Familien von Eduard Heyck und Wilhelm Jensen
CONTENT/INHALT English Section
1. A HISTORY OF THE HEYCKS (ABRIDGED) 2. EDUARD HEYCK 3. DESCENDANTS OF EDUARD HEYCK AND MARIE (MAINA) JENSEN 4. HANS AND FRIEDA HEYCK / EDITH HEYCK-ZORN 5.An abridged HISTORY OF THE JENSENS 6.SVENN HANS JENSEN (1795-1855) 7.DOCUMENTS CONCERNING SVENN HANS JENSEN 8.WILHELM JENSEN (February 15, 1837- November 24, 1911) 9. IMPORTANT PERSONS IN THE BAHR/JENSEN HISTORY 10.POEMS by WILHELM JENSEN
DEUTSCHER ABSCHNITT
11.KURZE GESCHICHTE DER FAMILIE HEYCK 12.DIE EDUARD/HANS HEYCK LINIE 13.EDUARD HEYCK 14.NACHKOMMEN VON EDUARD HEYCK UND MARIE (MAINA) JENSEN 15.HANS HEYCK 16.Eine kurze GESCHICHTE DER JENSENS 17.SVENN HANS JENSEN 18.DOKUMENTE betreffend SVENN HANS JENSEN 19.WILHELM JENSEN (15. Februar 1837 - 24. November 1911) 20. GEDICHTE von/POEMS by WILHELM JENSEN
1. A HISTORY OF THE HEYCKS (ABRIDGED)
The HEYCK family comes from the North German area of Holstein. According to DNA tests (2017), they were likely Anglo-Saxons or Jutes. At least since the 16th century the HEYCKS were farmers in the hamlet of Schwochel near the village of Ahrensboek, located between Luebeck and Eutin. A Tymme HEYKE from Schwochel is mentioned in 1539 in old records. In the 18th century a farm in Schwochel was owned by Hans Cristopher HEYCKE (1730-1778). He passed it on to his son Hans Hinrich HEYCK - note the loss of the final “E”- (1766-1844). Hans Hinrich's oldest son, Hans Friedrich HEYCK (1799-1848) apparently did not want the farm or was forced to leave. In any case, he leased a large estate at Marly near Luebeck and then in Kalkhorst, now in the state of Mecklenburg-Vorpommern. In 1835 he married Adelheid Katharina Margaretha WENDT (1807- 1843) in Kalkhorst, but apparently returned for a few years to Marly, where their son Johann Heinrich Eduard Wilhelm HEYCK was born in 1836. Adelheid Katharina Margaretha HEYCK died in childbed in 1843 after giving birth to a daughter, Bertha Adelheid Elisabeth (1843- ), later SEELER , Hans Friedrich HEYCK in 1848 of a stroke, both in Kalkhorst. (The last male HEYCK heir of the ancestral HEYCK farm, Hermann Ludwig HEYCK (1848-1872), died young and childless. After his early death his father, Ludwig Hinrich HEYCK (1806-1898), left the farm to the brother of his wife Marie Friederike HEYCK, nee Hildebrandt. The Hildebrandt family continued to live on the farm at least until after WW II.) Johann Heinrich Eduard Wilhelm HEYCK in 1861 married Adolphine Marie Louise GIESE (1835-1912). At the time of their marriage they both lived in Doberan/ Mecklenburg, and they got married there. On their marriage certificate his occupation is given as “rentner”, i.e., someone who lives off the proceeds of investments/properties. Her father, Gottfried GIESE, was the administrator (Kastellan) of the Ducal Chateau in Doberan. Eduard and Adolphine HEYCK owned a garden centre, apparently meant in part to provide for their son Leopold who was no scholar. Their investments consisted partly of Russian railway bonds, not then nor now the safest place for money. They had bought their house in (Bad) Doberan, (now, 2015, Dammchaussee 7; during the Communist regime (1945-89) Friedenstrasse 7) in 1897 for 27,000 Marks. It still exists today but was sold by the family in 1918. The couple had three sons: Eduard Karl Heinrich Berthold HEYCK (1862-1941), Leopold HEYCK (1865-1946), and Paul HEYCK (1874-1926). Eduard became a professor of history and scholar, Leopold made his living as a gardener; Paul became a successful electrical engineer. Eduard and Paul were the first university graduates of the Heycks.
2. Eduard HEYCK
Eduard Karl Heinrich Berthold HEYCK (May 30, 1862 – July 11, 1941) was a German cultural historian, editor, writer and poet. Eduard was born at Doberan/Mecklenburg-Schwerin, Germany, the son of Eduard (1836–1903) and Adolphine HEYCK, nee GIESE (1835-1912). He was a son-in-law of the writer and poet Wilhelm JENSEN (1837–1911), and the father of the writer and poet Hans HEYCK (1891–1972). His first wife, Maina HEYCK-JENSEN (1870–1940), was a painter and occasional writer. Eduard HEYCK studied comparative philology, history and art history at Leipzig, Jena and Heidelberg. After a PhD thesis judged “summa cum laude” entitled “Genua und seine Marine im Zeitalter der Kreuzzüge“ (“Genoa and its navy during the time of the Crusades” (1886) HEYCK was appointed “Dozent”, i.e. lecturer at Freiburg (Breisgau) university. In 1892 he returned to Heidelberg University as extraordinary professor for history; from the summer of 1896 until spring of 1898 he was Director of Archives at the Fürstlich-Fürstenberg Library and Archives in Donaueschingen. Starting in 1898 he lived as an independent scholar in Munich and Berlin; in 1909 he moved to Ermatingen (Switzerland), where he died in 1941. Eduard Heyck was twice married: in 1890 to Marie (Maina) JENSEN (1870-1940); divorced 1901, and 1907 to Gertrud Schaumann (1886-1952). Hans HEYCK (1891-1972) and Edith HEYCK-ZORN (1894-1943) stem from Eduard HEYCKs first marriage, Dr. jur. Heinrich HEYCK (1909-1943; killed in action in WWII), and Prof. Dr. med. Hartwig HEYCK (1912–1982) from his second. Eduard HEYCK was a many-talented historian, editor, writer and poet. As a young lecturer he was awarded a contract by the Baden Historical Commission to write “Die Geschichte der Herzoge von Zähringen” ("The History of the Dukes of Zähringen" (1891). This work is even now considered a basic text and is still being reprinted. Other well-known books by HEYCK are a three-volume “Deutsche Geschichte” (“German History”) and “Die Allgemeine Zeitung 1798-1898 ”, a newspaper history (1898). Among the many other short and long works by Heyck are “Briefe einer Heidelberger Burschenschaft 1914/1918" (“Letters of a Heidelberg student association 1914/1918") and “Höhenfeuer. Ein deutsches Lesebuch” (“Mountain-peak fires. A German reader” - a collection of poetry). As independent scholar HEYCK gave many speeches throughout Germany, took part in 1898 in the Palestine Expedition of Emperor William II, and in 1900 travelled to Brazil on a lecture tour which was sponsored by the German Foreign Ministry. Eduard HEYCK was an enthusiastic student corps member. From 1893 until his death, i.e., for almost fifty years, he edited the “Allgemeines Deutsches Commersbuch” (“General German students´ song book”), sometimes called the “Lahrer Commersbuch” or ADK. Beside his work as an editor he contributed texts for some songs to the song book himself). During his editorship 450,000 copies of the book were printed. HEYCK is probably best known as the first editor and sometime author of the “Monographien zur Weltgeschichte” (“Monographs of World History”), first published in 1897 by Velhagen and Klasing, which he edited for almost forty years. He also contributed several volumes to the “Künstler Monographien” (“Artists´ monographs”) by the same publisher. During his long active life HEYCK published dozens of articles on historical, cultural and artistic topics. He was also active as a bibliophile. From 1898-1900 he was chairman of the “Gesellschaft der Bibliophilen” (“Society of Bibliophiles”), which had been founded by Fedor von Zobeltitz, and belonged for several more years to the executive. For his 75th birthday (1937) HEYCK received the “Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft” (“Goethe Medal for Art and Science”) from Chancellor Adolf Hitler. He died, age 79, at Ermatingen, Switzerland.
3. DESCENDANTS OF EDUARD HEYCK AND MARIE (MAINA) JENSEN (1862-1941) (1870-1940)
EDMA, Karen Lynn (1969- ) LEVNER, Ada H. M. (2010- ) FISHER, Erika Carla (1965- ) LEVNER, Reed H. M. (2013- ) FISHER, Holly Robin (2003- ) MANGAN, Karen Lynn (1969- ) HEYCK, Alexander (2006- ) MANGAN, Sebastian Jonah (1994- ) HEYCK, Anya Hildegard (1964- ) MANGAN, Sophia Johanna (1998- ) HEYCK, Brendan Elliott (1986- ) MARTINO, Elena Marie (2000- ) HEYCK, Dillon Hans Maugans (1996- ) MARTINO, Johanna Friederike (1958- ) HEYCK, Edith Gudrun Ilse (1950- ) MARTINO. Nicole Heyck (1987- ) HEYCK, Edith Katharina Paula (1894-1943) MARTINO, Rachelle Dioria (1990- ) HEYCK, Erika Carla (1965- ) MORRISON, Gale Ellie (2013- ) HEYCK, Hartmut Karl Wolfgang (1932- ) MORRISON, Terra Jean (2012- ) HEYCK, Heike Annemarie Erdmute (1953- ) RABLEY, Johanna Elise Käthe Lili HEYCK, Heiko Heinrich Günther (1930-2002) (Hannelies) (1927-2011) HEYCK, Helga Katarina (1955- ) SCHATZ, Annalise (1987- ) HEYCK, Johanna Elise K. L (Hannelies) (1927-2011) SCHATZ, Emily (1992- ) HEYCK, Johanna Friederike (1958- ) SCHATZ, Johanna Elise Käthe Lili HEYCK, Karen Lynn (1969- ) (Hannelies) (1927-2011) HEYCK, Mark Attila (1976- ) SCHATZ, Matthew Geo. Nich. (1985- ) HEYCK, Peter Karl (1974- ) SCHATZ, Michael Derek (1988- ) HEYCK, Samuel (2006- ) SCHATZ, Michael Reinhart. (1951- ) HEYCK, Swen Hans Dietrich (Dieter) (1923-2007) SCHATZ, Walter Georg (1953- ) HEYCK, Swen Hans Wilhelm (1891-1972) SCHROYER, Erika Carla (1965- ) HEYCK, Walter Swen Hans (1956- ) SCHROYER, Laura Anne (1992- ) HEYCK, Yasemin Friederike (1966- ) ZORN, Edith Kath. Paula (1894-1943) née HEYCK HEYCK-MERLIN, Maia (1977- ) HEYCK-MERLIN, Sonja Jean (1981- )
4. HANS AND FRIEDA HEYCK / EDITH HEYCK-ZORN
Swen Hans Wilhelm HEYCK was a son of the German culture historian Eduard HEYCK (1862-1941), a grandson of the novelist and poet Wilhelm Jensen (1837-1911), a great-grandson of the mayor of the city of Kiel, finance minister of Schleswig-Holstein and magistrate on the is- land of Sylt, Svenn Hans Jensen (1795-1855), and a great-grandson of the journalist, writer and literary historian Johann August Moritz Brühl (1819-1877). Hans HEYCK was born on September 19, 1891 in Freiburg/ Breisgau. After stays in Freiburg, Heidelberg, Donaueschingen and Munich he attended classical high schools in Doberan (now Bad Doberan/Mecklenburg-Vorpommern), Berlin and Munich and graduated from high school in 1910. After completing a three-year’s internship at an import/export company in Hamburg he emigrated in 1913 to Argentina, returned to Germany, however, in the fall of 1914 after the start of World War One and served first in an artillery unit and later as a pilot and flight instructor in France and West Prussia. He was decorated with the Iron Cross Second Class and awarded the Purple Heart. Hans HEYCK married Frieda Elise Johanna RUNGE (August 1, 1891 - December 5, 1969, born in Berlin-Zehlendorf, died in Egarten/Bavaria) on September 1, 1916 in Berlin. Frieda HEYCK was a daughter of the Berlin journalist and newspaper editor Otto RUNGE (1864-1940). Hans and Frieda had four children: Swen Hans Dietrich Eduard Otto HEYCK (June 24, 1923 - June 13, 2007), born in Pähl/Bavaria Electrical engineer Johanna Elise (Hannelies) Käthe Lili HEYCK (Sept. 6, 1927 - May 15, 2011) born in Pähl Office clerk and sometime art teacher Heiko Heinrich Günther HEYCK (February 1, 1930 - June 12, 2002) born in Diez an der Lahn Mine employee Hartmut Karl Wolfgang HEYCK (June 22, 1932 - ) born in Bad Aibling/Bavaria Office clerk, miner, bank employee, teacher, librarian
After working in various occupations, among others as an employee of the Deutschnationale Volkspartei (German National People’s Party) in Eastern Frisia, hobby farmer in Bavaria, and teacher at an agricultural college in Diez/Lahn, Hans Heyck in 1931 lived as a full-time writer in Bad Aibling/Bavaria and from 1935 also in Reit im Winkl/Bavaria. He joined the NSDAP (National Socialist German Workers’ Party) in 1931.
Career as a Writer
Hans HEYCK began to publish poems and short stories during World War One (1914-18). Starting in 1925 there followed contemporary, later historical novels which dealt mainly with Prussian history. His most successful novels were Friedrich Wilhelm I, Amtmann und Diener Gottes of Erden, Der Grosse Kurfürst von Brandenburg, Der Grosse König, and Das Welpennest. Ein Buch von Siedlern, Tieren und Kindern. In total Hans HEYCK’s books had sales of about 500,000 copies, almost all of them before 1945. After 1945 his novels were not very popular. The only larger work by Hans HEYCK published after 1945 was Clausewitz. Ein Lebens- und Zeitbild with a printing of 5,000 copies. This work, however, had to a great extent been written during the Second World War. - Hans HEYCK was also a poet and was awarded the “Ring of Honor for the German Poem of 1955” by the “Deutsche Kulturwerk Europäischen Geistes” (German Cultural Foundation in the European Spirit), List of Works by Hans HEYCK
1925 Der Zeitgenosse. Ein satirischer Roman 1926 Die Halbgöttin und die Andere. Roman aus der deutschen Jugendbewegung 1928 Der Außenseiter Roman eines Weltsuchers 1929 Deutschland ohne Deutsche. Ein Roman von übermorgen 1930 Der Strudel. Ein Liebes- und Eheroman 1931 Der Glückliche. Roman einer Diktatur 1932 Armin der Cherusker. Ein deutscher Roman 1933 Kleist, Drama 1933 Deutschlands Befreiungskampf, 1918-1933, politische Abhandlung 1934 Durch feindliche Sperre ins Vaterland . Ein Jugendbuch 1934 Robinson kehrt heim. Ein Roman zwischen gestern und morgen. 1935 Friedrich Wilhelm I. Amtmann und Diener Gottes auf Erden, Roman 1936 Liebesspiel in Rom, Novelle 1936 Die Moorleiche, Lustspiel 1938 Der Große Kurfürst von Brandenburg 1940 Der Große König, Roman 1943 Das Welpennest. Ein Buch von Siedlern, Tieren und Kindern 1952 Pegasus im Paradies. Neuauflage von Das Welpennest 1955 Karwendel-Elegie, Gedicht 1956 Nordlicht, Gedichte eines Lebens 1958 König zwischen Tod und Sieg. Friedrich der Große im Siebenjährigen Krieg 1961 Leuchtendes Leben. Deutsche Gedichte aus acht Jahrhunderten 1965 Dreimal Clausewitz. Historische Skizzen 1968 Clausewitz. Ein Lebens- und Zeitbild, Roman 1971 Karwendel-Elegie und Algoma-Dreiklang, Gedichte 1973 Der Große König, Roman. Überarbeitete Neuauflage (posthum) 1996 Tagebuch über meine Amerikareise - Sommer 61 (posthum)
Edith HEYCK (1894-1943) married a lawyer and politician, Rudolf ZORN in March 1923 in Munich. They had no children.
5. An abridged HISTORY OF THE JENSENS
The JENSENS come from the island of Sylt, in the North Sea, just south of the Danish border, and can be traced back several centuries. They probably have some Scandinavian roots. The history of Sylt is a quite complicated matter. Sylt now belongs to the “Land” Schleswig-Holstein in Germany. Schleswig, the northern part, and Holstein were both duchies. In 1460 the nobles of Schleswig and Holstein elected the king of Denmark as their duke. After his death the two duchies were sometimes separated from and at other times ruled in common with Denmark. In 1866, after the German-Danish War, Sylt became Prussian and part of Schleswig-Holstein. Most inhabitants of Sylt were fishermen, seamen and farmers, often all three. The oldest JENSEN we know anything about is Hans Svenn JENSEN (1768-1806), son of Sven JENSEN (1733-1805) from the village of Keitum on Sylt. Hans Svenn was captain of the sailing ship “Andreas”, which sailed out of Copenhagen. He died on the West Indian island of St. Thomas in April 1806, probably of yellow fever, and was buried there on April 20, 1806. He had made his will on April 17, 1806 on the island. His death was reported by the helmsman of the “Andreas” and recorded in the parish register of the Lutheran church at Charlotte Amalie, the capital of St. Thomas. - The “Andreas”, a 120-ton ship with a crew of 12, was built in 1786 in Aabenraa/ Denmark. In 1793 it was sold to the firm Andreas Petersen of Copenhagen, Denmark. In 1804 the “Andreas” sailed to Bordeaux, France, went from there to Danzig, then to Cadiz in Spain before returning to Copenhagen. Sometime later, during the Danish-British War from 1807 to 1814, the “Andreas” was captured by the British and scrapped. Hans S. JENSEN was her captain from 1803 until his death in 1806. He had left Copenhagen on his last journey, his first to the West Indies, on November 16, 1805. We don't know what the ”Andreas” was doing in the West Indies, but because of her size and small crew it is unlikely that she was involved in the slave trade, which by this time had been outlawed by Denmark but not yet by Great Britain, although the keeping of slaves was legal in the Danish possessions until 1848. St. Thomas, together with St. John and St. Croix, was for several hundred years under Danish rule. In 1917, during World War One, Denmark sold the islands for twenty-five million dollars to the United States, because Denmark felt unable to defend them in case German forces should attack or occupy them. The US was only too eager to complete the purchase. The islands are now called the U.S. Virgin Islands. From Hans Svenn JENSEN'S testament (dated April 17, 1806) we know that the “Andreas” had loaded sugar and rum. Hans S. JENSEN left a widow and two children: a son and a daughter. The son, Svenn Hans JENSEN, born in 1795, became a prominent Danish civil servant; his sister Gerret Hans JENSEN (1798-1873) married a sea captain named Hans Hinrich BUCHHOLZ (1797-1834), who drowned in the English Channel. Some of their descendants still live on Sylt. They had inherited the old Jensen family farm in Keitum. Harald BUCHHOLZ sold it in 1958 when the keeping of cows in the middle of a tourist town was frowned upon, and moved to the outskirts of Keitum. The present owner of the property is (in 2015) Hans-Detlef BUCHHOLZ. There are BUCHHOLZ descendants throughout Germany. [See C.F. Buchholz, Sylt. Die Königin der Nordsee, Berlin: Pro BUSINESS, 2014.]
6.SVENN HANS JENSEN (1795-1855)
Svenn (also Schwenn, Schwenn or Sven ) Hans JENSEN (born 1. December, 1795 in Keitum on Sylt ‑ died 6. March, 1855 in Tinnum on Sylt) was a German‑Danish sailor, lawyer, civil servant and politician. He was the father of the writer Wilhelm JENSEN (1837‑1911) and great-grandfather of the writer and poet Hans HEYCK (1891‑1972). At the age of just ten he lost his father, a sea captain who died of yellow fever on the Danish West Indies island of St. Thomas (see above). Svenn Hans JENSEN was highly gifted; beside the usual primary school education he was tutored in Latin and Greek by the local schoolteacher. At 19 years of age he went to sea and in 1819 passed his helmsman's exam. Later, on the advice of his friend Uwe Jens Lornsen, he went to the universities of Kiel, Bonn and Göttingen, where he studied mathematics, physics, history, philology, philosophy and law (even dancing!). After his law degree, in 1824, he joined the Schleswig‑Holstein Chancellery in Copenhagen, where he played an important role in the development of new customs legislation for the Duchies. In 1834, at his request, he was appointed by the Danish king as mayor of the city of Kiel in Holstein, did not begin his duties there until 1837, however, to allow him to complete his work on customs legislation revisions. As mayor of Kiel he introduced new budgeting and property assessment procedures, the latter not being popular with many home owners. JENSEN was instrumental in the building of a railway, completed 1844, from Kiel to Altona near Hamburg, the first railway on Danish territory. In 1838 JENSEN was elected by the citizens of Kiel to the Schleswig-Holstein Estates Assembly. In 1844 he moved for health reasons back to his home island of Sylt, where he had been appointed Magistrate (Landvogt). In 1848, while still Danish Magistrate on Sylt, he was elected by the citizen of Kiel to the short‑lived provisional Estates Assembly of Schleswig‑Holstein and for several months was Minister for finance, domains, forest, postal, trade and navigation. However, after only half a year, at the end of the insurgency, he returned to Sylt as “Landvogt” and died on March 3, 1855. He was never married and officially left no offspring. S.H. Jensen was appointed Legal Counsellor in 1832, State Counsellor in 1835, and a Knight of the Danebrog‑Order in 1836. Literature "Einer der bedeutendsten Bürgermeister. Zum 100. Todestag Schwenn Hans Jensens," Kieler Nachrichten, March 5, 1955. - Johannes Jensen, "Bürgermeister Schwen Hans Jensen. Ein Sylter reformiert die Kieler Stadtver-waltung". Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Volume 80, 2nd booklet, 2000, pp. 49‑100. - Johannes Jensen, "Zwei ,Sylter Riesen‘ im 19. Jahrhundert. Uwe Jens Lornsen und Schwen Hans Jensen", Verlag Nordfriisk Instituut, Bräist / Bredstedt, NF, 1998. - Friedrich Kleyser, "Schwenn Hans Jensen als Bürgermeister in Kiel", Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte , April 1955, pp. 95‑106.
7.DOCUMENTS CONCERNING SVENN HANS JENSEN
Translation The Legal Counsellor and Delegate Svenn Hans Jensen is most devotedly requesting the granting of the position of Mayor of Kiel Copenhagen, Sept. 12, 1834 To His Majesty the King After I had served in the Schleswig-Holstein-Lauenburg Offices of His Venerable Majesty, finally as Head of the Office, I have during the last years dedicated my insignificant efforts to the customs area as member of His Majesty's General Customs Chamber and Commerce Department. Not because of choice, but because I hoped that I could in this way perhaps utilize my powers for the service to Your Venerable Majesty and to the fatherland, I have most obediently accepted the all-gracious call into this field and have honestly striven to the best of my ability and conscience to carry out the tasks which had been given me as Head of the Department for the Holstein-Lauenburg customs area and on an acting basis as well for the Schleswig area, as well as Chamber-Secretary and as Secretary and member of the all-highest ordered Customs Commission. My physical and mental state oblige me now, to request of His Majesty the all-gracious conferring of a local administrative position. By the all-gracious appointment to the vacant post of Mayor of Kiel my greatest wishes would be fulfilled, and as I possess the prescribed qualifications for an application and after reaching 40 years of age the necessary maturity to hold this office, I am so bold most respectfully to request of His Majesty the most-gracious promotion to the office of Mayor in the City of Kiel and to place the decision for my future into the hands of His Majesty.
His Royal Majesty's most humble and faithful-obedient servant S.H.Jensen
* * * * * * * * (Translation from German/Danish)
We Frederick the Sixth, by the grace of God King of Denmark, of the Wends and Goths, Duke of Schleswig-Holstein, Stormarn, the Dithmarches and Lauenburg as well as Oldenburg: Make it here known that We have most graciously named the present Commissioner in our General Customs Office and Commerce Commission, Our Dear, Faithful Privy Counselor Swenn Hans Jensen, who possesses the qualifications set down in the regulation concerning the appointment law, as mayor of Kiel. Just as he is as subject duty-bound to show faithfulness and obedience toward US his sovereign absolute Hereditary King and Lord, everything that he can do and to employ the most possible industry to further in his sphere of activity of the state and Royal House to the best of his ability, to prevent everything which could turn to Our and the state's disadvantage, as much as it is in his power, and to be guided by the laws of the country: thus he should with honesty and diligence encourage that which belongs to his office. He shall, inasmuch as it is within his power, further the well-being of the town and of the citizenry. When judging matters of dispute he shall wield justice properly and equal for all. Furthermore he is to guide the inspection of the Muhlius Orphanage and the co-directing of the school teachers-seminar in Kiel. - All in all he is to comport himself in the management of this office in such a way as is proper and creditable, all according to the oath which he has taken. If he thus fulfils his duties with honesty and diligence, he is to enjoy from the town treasury the fees and income which come with the office, particularly the stipend of annually 640 Mk in accordance with the most high inscription of Oct. 23, 1816, wishing at the same time to record that the Syndic who has been appointed there is to pay to him from his public income quarterly 120 rbthler [Reichsbankthaler] or 480 rbthler annually. In addition he is obliged to be guided by the agreement contracted with the members of the council at Kiel, made under Oct. 11, 1757 with all-highest confirmation, concerning the remuneration of the fixed income of the office in the first year.
Given in Our Royal Residence Copenhagen, Oct. 11, 1834. Under Our Royal hand and seal, Frederick R.
Appointment of the present Commissioner in the General Customs Chamber and Commerce Dept. Privy Counselor Swenn Hans Jensen as mayor of Kiel
* * * * * * * * * Translation from the German of an article in the Correspondenz-Blatt (Kiel) No. 25, March 17, 1838 concerning Mayor S.H. JENSEN Kiel, March 15.
On occasion of the cheers which were offered to State Counsellor and Mayor J e n s e n and Senator K a r s t e n s on the 15th, Senior Crown Attorney C l a u s s e n as a member of the delegation consisting of himself, Advocate F r i e d e r i c i , Consul H o g e and the citizens representative H o e p f n e r , first spoke in the house of State Counsellor J e n s e n approximately the following words: “State Counsellor! We have come here in order to testify in the name of a great number of the citizens of Kiel to the feeling of respect and attachment which the inhabitants of Kiel, voters and non-voters, young and old, rich and poor, equally have for you. The City of Kiel appreciates quite well its good fortune of having at the top of affairs an official who by his unusual altruism, his impartial sense of justice, his untiring labours, his extensive and solid knowledge shines as a rare example in officialdom. Early-on honoured with titles and decorations by his Majesty the King because of your manifold merits for the state, you have nevertheless preserved [your] modest, straightforward, democratic demeanour to an extent like few persons of such a rank. Your friendliness toward everyone, your endeavours which are completely free of selfish intentions, and as a result of all this, the surprising improvements in the City budget under your imaginative hands have in the hearts of all who care for the common good gained you the unlimited respect and love. Proof of this are the attempts of that party which does not wish to forego your blessed activities for Kiel even for a few months as well as the eager efforts of the opposing party which wishes to see the effectiveness and glory of your unusual moral and intellectual traits in a larger circle, on a higher level, to the honour of Kiel and of the whole country. We and all those in whose name I am speaking here are happy that this last party has been victorious. Because we are convinced that, if anyone, you are able to work toward an improved form of higher administration, because in the City of Kiel there is nobody who by long experience and by the daily confrontation with the faults is as convinced of the difficulties and problems of the present system of administration as you. You, with your detailed and solid knowledge of finance, you with your restless work habits, are most likely to succeed to bring the finances of the state in the same order in which you have brought them in this city. And although you have with the aristocracy and the world of distinguished officials many, partly friendly connections, you have nevertheless for the condition and suffering of the lower classes and the entire population retained true, pure and genuine feelings. Guided by this you will, without consideration of your own interests, not conceal even hurtful truths for the necessary protection of the traditional rights and interests. And the mildness of your personality will perhaps gain these truths better acceptance than [what] the sting of the speech could. We and all those in whose name I am speaking here are happy to be able to greet you as delegate for the City of Kiel.”
To this State Counsellor J e n s e n replied about as follows: “Gentlemen! I thank you from my heart for your kind remarks. I cannot relay to you in words the feelings which move me. To tell you the truth, it does not give me any pleasure to attend the Estates, because the circumstances are of such a nature that my effectiveness there cannot be very great. I deem it my duty, however, to follow the appeal of my fellow citizens to me, and to accept my election. For the welfare of the country and of this city I will work within my powers. What you say about my effectiveness in the administration of city matters is not so great and important as you claim. Worthy predecessors had in this connection already done much which I have merely continued. I request that you also transmit my heartiest thanks to my esteemed fellow citizens who today have given me such touching proof of their confidence.” Then Advocate R a h t l e v , the spokesman of the torch parade, said in front of the house of the elected delegate approximately the following: “Gentlemen and fellow citizens: The result of today's election has filled all of us with joy. The man whom the government has appointed principal of this city has by the citizens been judged as the most deserving to represent their interests at the coming Estates session. Here I don't want to speak about the previous praiseworthy activities of this man, not about his excellent labours for the administration of this city. The deed speaks for itself. Let's look to future days. We hope, no, we are convinced that our delegate by his ceaseless endeavours, his unshakable character, his deep knowledge will contribute to insure a better future for the country. To stress just one matter, the City of Kiel knows that its delegate through the torch of truth will enlighten the darkness of finance, will fight by the sword of criticism the present state of employed sophistry, will awaken by the spur of good example all those out of their slumber who think in idle indolence that the finances are in good shape. The great love and deep respect toward our J e n s e n which has brought a great number of citizens, voters and non-voters, even members of our Christiana Albertina [Kiel University], before this house, this love and respect I am announcing in the following words: Long live n o t the State Counsellor J e n s e n, n o t the Mayor J e n s e n long live the friend of the citizens, the citizen J e n s e n .” - Under the thunder of the cannons which had been mounted in the harbour, the procession joined in this salute, after which State Counsellor J e n s e n addressed some words of thanks to the same. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Translation of an article by long-time journalist, editor and politician Th[eordor] Olshausen from the newspaper Correspondenz=Blatt Kiel, Wednesday, March 26th. [1845] Sketches from the Estates Session of Holstein. S t a t e C o u n c i l o r J e n s e n .
State Councilor J e n s e n has of course left his position as mayor of Kiel, and his activities in our Estates Session have likely come to an end; nevertheless I cannot but describe to our readers this great personality, partly because it has exerted on our present affairs an important influence, but partly also because in the hearts of many excellent men the hope is still alive that it may not remain without connection with our future. But even beside this it is in any case pure gain to penetrate a character of the magnificence and the boldness such as Jensen's. Jensen, Frisian by birth, is beside Lornsen, the great Frisian, a prime example of the Frisian character in whom this has been revealed in rare purity and perfection. Above all the Frisian firmness dominates in a way which elevates him immediately above the great mass of ordinary humans. He possesses an audacity of thought which nothing can scare off, an iron unbending force of spirit which destroys all opposing obstacles, and a stamina which continues to the goal. The magnificence it is thus what impresses even a casual observer, which time and time again in all its details comes to the fore and which must fill with admiration those who delve deeper. Such a spirit is of course not satisfied to skim the surface, it must penetrate deeply and widely into the substance of things. Particularly political science is the area of his through studies; and with untiring effort he has explored not only our situation, but also the constitutions and conditions of other countries, the national economy, financial affairs, the natural sciences and especially mathematics, so that there is not only in Denmark and the Duchies no-one who can compare with him, but according to the testimony of a competent judge none of the German professors of political science can compete with him. With this broad knowledge his gaze, sharpened by such activities, could not rest on the immediate surroundings, on the already existing, but had to look with unusual certainty into the future. The still unborn perfect shape, to which the present imperfection of most affairs pointed, had ripened in his spirit, had awakened in him a sense for reasonable perfect form which felt oppressed and hurt by the defectiveness, the misery of the present and therefore had to desire its reform. In all matters which he touched, he thus immediately caused a new thorough development in that he boldly but serenely drew up the plan for the future and with great acuity calculated its total effect almost always correctly. Thus Jensen was the soul of the great customs reform which was introduced several years ago. Especially he had as a member of the General Customs Chamber undertaken the detailed preparations, and he it was again, who was supposed to draft the law in the Estates meetings. He thus accompanied, after he had already been named Mayor of Kiel, the then Royal Commissioner, the Conference Councilor H ö p p , as a delegated official, in order to give explanations about the customs matters, and was after the end of the Estates meetings recalled to Copenhagen in order to assist in the continuing discussions and the finalization of the reform. This whole reform with its favourable results one can therefore regard as his work, even if he did not foresee all consequences precisely, in that he was, for example, of the firm conviction that custom duties based on the new weighing system could not produce more than 600,000 Rbth. [Reichsbankthaler]. When Jensen thereafter was not needed anymore for these matters of state and finally had time to pay attention to the city affairs, he initiated here, too, substantial changes, in that he worked out a new plan for administrative reform, whose realization is still desired, and recommended a suitable adjustment of the land registry which reflect present conditions; these two recom-mendations had, however, no practical consequences, because the Chancellery [in Copenhagen] did not approve them. His main achievement finally is the Altona-Kiel Railway, h i s work, because without his untiring labours, his bold forward-looking spirit, it very likely would not have been built. His sure eye recognized the great importance of this undertaking not only for Altona [Altona, now a suburb of Hamburg, was Danish at the time] and Kiel, but for the whole country, and his mighty persistence held fast against all the doubts, small-mindedness and mockery of the great mass of weak and philistine spirits, to which quite a few characters surrender. His thorough explanations and calculations won over the doubting, his intellectual superiority pressured the fearful. The King from the beginning favoured the grandiose thought, a part of the government officials were convinced by Jensen's arguments, and the most difficult of all, the Magistrate and the Committee of the Delegates of the City of Kiel were induced by him to take the first step by signing up for 3000 shares. He in no way concealed the risk of this step, the responsibility which one undertook, he knew how to stress not the usefulness of action, but the necessity for it, if one did not wish to fall behind, and to show the probability of success; and his moral, his intellectual weight was so great that he carried with him almost everybody, achieved an almost unanimous decision. Success has justified him completely. Nowadays it may appear to some of little merit to have created a railway, because they sprout overnight by themselves from the soil. But at that time when one had scarcely heard of railways around here, when even to the more ambitious men the thought that we, too, could build a railway, appeared foreign and adventurous, when therefore the slowness of the North-German character, the fearfulness of the great mass, which does not dare to try the new and sneers at the reformer as an adventurer, opposed progress, it was indeed the deed of a man, what now is child's play; back then the path was cleared and for all other enterprises the possibility of their existence was fought for and won. For this the whole country owes Jensen thanks. This masterpiece of a superior strength would, by the way, not have been possible for Jensen after all if he had not, like all truly great characters, beside his intellectual force, also possessed other great traits which had to give him an irresistible influence. There is in Jensen a high, pure nobility of the soul which elevates his public character, which after all is the subject of this description, above all the miserable pitiful impulses which play games with ordinary humans. Everything which should not touch him with hostility has to be an expression of pure truth, he strives for no result which is not noble, and he never permits himself to use impure means in order to reach his goal. While for most, even capable, men their person is the centre of their life in which the lines of all their endeavours meet, whether they want to achieve for themselves a more or less honourable gain, Jensen is in a strange way free of all egotism, not only from the base egotism which wants money, public honours and titles, but also from that which strives for glory, influence and respect. He wants the good, the true, only because it is good and true, and there is no ever-so-human selfish consideration. Thus Jensen asks for himself nothing, but he is always ready for the greatest sacrifices for others, for he possesses a deep benevolence, a heartfelt sympathy for the suffering of others, which does not only make him approachable in the most friendly way for everyone who complains to him about his sufferings and shows them to him close-up, but he also feels deeply in his soul the suffering which affect an entire people or mankind . Nevertheless he is no enthusiastic dreamer who in a momentary sentiment is carried away to take unconsidered actions, and who is quickly overwhelmed by a great idea. He rather considers everything quietly and impartially from all sides, slowly arrives at the heart of the problem, holds onto it with iron determination, however, once he has thoroughly explored it, has found it genuine and true. As determined is he then in his opinion, as tireless he is then in working for its realization, he is in spite of that in important things not unapproachable to outside opinions and their reasons; he insists on his opinion only because for him it rests on secure reasons, and gives way to the unknown without conceited exaggeration as soon as he recognises its better truth. With a great but noble intelligence Jensen always knows to find the right way to the goal, because a deep, for him, the withdrawn one, surprising knowledge of people, which knows how to appreciate everyone, suggests to him always the most suitable yet at the same time most honourable methods. A combination of such virtues and such vigor had to secure him unlimited respect, prestige and influence, and that the more, the less he strove for it. This alone is the reason for the effect which Jensen exerted and which is the more astonishing, because he possesses in written and oral presentations a cumbersome awkwardness and is thus by his clumsiness robbed of utilizing the great help which a smooth, convincing speech provides. One knew his noble sentiments, his deep spirit, his mighty strength; what he wanted, had to be good, had to be right, and whoever could not understand solutions proposed by Jensen, participated anyway, because Jensen had suggested them. Because the great and powerful always wins out over the small. Although Jensen was far removed from pride and arrogance and did not let anyone in any way feel his higher power, it could not be avoided that he had because of the clarity of his intellect a decided awareness of his superiority, and that the usual activities appeared to him small and unimportant. Out of this feeling this in his innermost nature democratic man, but who had for many long years behind the green table and between bundles of documents been removed from all everyday life, had in Copenhagen developed a bureaucratic bent which scarcely allowed him to trust the innate abilities and labours of the people. As much as he wanted the well-being of the people, he did not expect this from its own efforts or those of its representatives, but only from the government. These efforts he could not imagine to be coming from an organic cooperation with the people, but only from persons situated above and more highly gifted. This error was without doubt promoted by the mathematical talent which was especially developed in him and which is possessed by all Frisians, which is always ready to judge circumstances only by their numbers and which favours the mechanical interpretation to see in a people only a certain number of humans, object of a govern-ment which is the foundation of their welfare. The too great a weight which Jensen gave mathematical calculations has led him in several instances to commit errors, in that he did not sufficiently consider the many-sided complicated actual conditions, based on especially our quite unreliable statistics. The bureaucratic ideas with which Jensen came to Kiel were, by the way, significantly modified by the direct contact, which the mayor of an intelligent city whose livelihood is trade experienced had with all classes of people. He even found himself in opposition to the bureaucracy in 1838 as a delegate to the Estates of Holstein by his excellent and thorough report on the constitutional bill by Lorentzen. The bureaucracy from this point on regarded him with suspicion which slowly turned into hostility, and which now suddenly discovered in this until then highly regarded man a number of faults which, although present to a certain extent, appeared now to their so penetrating eyes on a very enlarged scale. The weakness of Jensen consists indeed mainly in an exaggerated persistence which can be pushed to stubbornness in little ordinary things so that he allows himself to be carried away by contradiction to vehement thoughtless outbursts, and he cannot bring himself to leave these matters to others, as little as they conform to his magnificent nature. To bring these to a conclusion, however, he did not have the time, because an enormous workload rested on him. During the first time, after he had become mayor, he was, as already mentioned, yet for a long period in the service of the country occupied with the customs reforms, and for this reason some municipal work had been postponed; then he had to take over the great projects for municipal reform and was also burdened with the important railway plan; furthermore the government requested reports of the Kiel Magistrate, seeking his advice on many significant matters; in addition, during his tenure the position of city lawyer was several times for more than a year vacant so that almost the entire work of the Magistrate fell to him, and finally he also had to take on the job of a director of the railway. That even a Jensen was not up to such a burden is natural, because daily routine matters alone are enough to fill the workday of a man, and Jensen's affability led many people to him who with their personal problems deprived him of the time for his work. In addition there was a lack of strict organization which alone can keep current matters in proper flow, and of management skills which know how to utilize all resources properly; furthermore Jensen was no jurist, had no sense for the tricks? of the law which his stormy nature was always inclined to ignore, and it became really quite clear that it is impossible to be a good administrator and a good justice official at the same time. Even if Jensen, aided by the enormous strength of his physical constitution, developed an unbelievable activity, worked day and night, dispensed with all relaxation, he could not live up to the challenges which circumstances demanded of him. The more important matters attracted him of course the most, and the deeper the thoroughness was with which he dealt with them, the larger was the mass of the postponed unimportant matters. There now followed ever more frequently reminders, reprimands, raptures; one was angry with the noble magnificent man who exhausted himself. He, who had great merits, who could claim gratitude, whom the government itself had often and highly honoured, was in the wrong position in which he found himself now suddenly pushed, shoved, had to experience unpleasantness of all kinds. Thus, great as his mildness was otherwise, a sharpness and bitterness developed in him, too, which occasionally came to the fore, and which gave the anger of the bureaucracy against the author of the Constitutional report new nourishment, gave the envy which was directed towards him new opportunities to thrive. Jensen's health was finally undermined by the enormous workload, the resulting irregular lifestyle, and an irritability developed which had to make his condition unbearable for him. Thus this giant of a man finally lost the struggle, and when he fell, the dwarfs threw stones at him. The struggle, however, was caused by the position as official in a municipal government which did not conform at all to his character. Nature had destined him for higher government and great reforms; only there he could find satisfaction and achieve those successes for which his power was capable. Free of all small ordinary tasks, completely dedicated to his work which his energy created by itself, he could have brought forth still much greater things. Because even if he was occasionally somewhat dogmatic, on the whole he was nothing less than impractical, as much as he is being blamed for that. He himself and the government don't seem to have realized his destiny completely; may it yet happen. Of course, Jensen has even now founded in the hearts of his fellow citizens a lasting memorial, and this will become even more vivid. We would, however, have to regret it if the great power which still lives in him should be lost to the country.
P.S. (HH): In 1848, during a popular uprising against Danish rule, Jensen, who by this time was “Landvogt”, i.e. Magistrate on his home island of Sylt, was elected by the citizens of Kiel to the short-lived provisional parliament of Schleswig-Holstein in which is served as Minister of Finance from October 1848 to August 1849. Among many things he was responsible for finance, forests, postal services, trade and navigation. These responsibilities led to Jensen's utter exhaustion. In addition he was slowly going blind, probably the result of too many nights of working by candlelight. Furthermore, the political situation in Schleswig-Holstein became ever more murky, so that Jensen left government and returned to his post as “Landvogt” on Sylt, a post which he held until 1854, one year before his early (59) death.
* * * * * * * Translation To the High Government of the Dukedoms of Schleswig-Holstein The undersigned Landvogt (Magistrate) on Silt needs for the improvement of his health a trip outside the country and consequently is requesting permission from the High Government, with the undertaking to ensure at his own responsibility that the business of the Landvogtei (Administrative Office) and the duties connected therewith are as at present carried out, to absent himself abroad for a period of 3 to 6 months.
Altenburg?, August 23, 1849 Most humbly Jensen
Separate letter from the High Government: Sept. 6, 1849: “Approval. Concerning the date of your departure the Government is looking forward to a detailed written notice.”
[The “High Government” addressed above was an anti-Danish revolutionary Council in Schleswig-Holstein between 1849-1851. Jensen obviously accepted its jurisdiction over Sylt, although he may have tried to distance himself from its activities by asking for this leave of absence. His action may help explain why he was kept in office after the return of Danish rule.]
* * * * * * *
8.WILHELM JENSEN (February 15, 1837- November 24, 1911)
Wilhelm Hermann JENSEN was born at Heiligenhafen/ Holstein (now Germany), son of Svenn Hans JENSEN (1795–1855), mayor of the city of Kiel (1834-1844), later magistrate (Landvogt) of the German/Danish island of Sylt, and the housemaid Engel Dorothea (Doris) BAHR (1808-1861) from Heiligenhafen/Holstein). The JENSENS came from old patrician Frisian stock. Wilhelm was the son-in-law of the journalist and writer J. A. Moritz BRÜHL (1819–1877), the father-in-law of the historian and editor Eduard HEYCK, the grandfather of the writer and poet Hans HEYCK and the grandfather-in-law of the psychologist Narziss ACH. After attending classical schools in Kiel and Luebeck, JENSEN studied medicine at the universities of Kiel, Wuerzburg, Jena and Breslau. He abandoned the medical profession, however, for that of letters, and moved to Munich, where he associated with writers like Emanuel Geibel. After a short residence in Vienna and later Stuttgart (1865–1869), where for a short time he edited the Schwäbische Volkszeitung and became the life-long friend of the writer Wilhelm Raabe, he was appointed editor in Flensburg of the Norddeutsche Zeitung. In 1872 he returned to Kiel, lived from 1876 to 1888 in Freiburg im Breisgau, and from 1888 until his death in Munich and St. Salvator near Prien on Lake Chiemsee. JENSEN was a prolific writer, poet and dramatist with more than 150 titles to his credit: Karin von Schweden had sales of 330,000+ copies. He has now fallen out of favour with the public and is these days known mainly because Sigmund Freud analyzed his novel Gradiva(“Delusion and Dream in Wilhelm Jensen’s Gradiva”). If it were not for Gradiva, JENSEN would now be largely forgotten. – Wilhelm JENSEN married Marie BRÜHL, daughter of the Viennese journalist and writer J.A.M. BRÜHL, on May 13, 1865 in Vienna. They had four surviving children: Therese (Thea) JENSEN, married to Prof. Dr. phil. Karl MEZ; Prof. Dr. med. Paul JENSEN; Marie (Maina) JENSEN, married to Prof. Dr. phil. Eduard HEYCK; and Katharina (Käthe) JENSEN, married to Prince Ernst von SACHSEN-MEININGEN. Her married name was Baroness Katharina von SAALFELD.
9. Important persons in the Bahr/Jensen history
BAHR, Engel Dorothea (Doris) (1808-1844), mother of Wilhelm H. JENSEN, married to Matthias GÜTTNER (1790-1869) BRÜHL, Marie Elisabeth Josepha (1845-1921) married to Wilhelm Hermann JENSEN JENSEN, Gerret Hans (1798-1873), sister of Svenn Hans JENSEN; married to Hans Hinrich BUCHHOLZ (1797-1834) JENSEN, Hans Svenn (1768-1806), father of Svenn Hans and Gerret Hans JENSEN JENSEN, Katharina (Käthe) (1874-1945) married to Prince Ernst von Sachsen-Meiningen as Baroness von SAALFELD, daughter of W. JENSEN JENSEN, Marie Elisabeth (1845-1921) born Marie Elisabeth BRÜHL, wife of W. JENSEN JENSEN, Marie (Maina) (1870-1940) married to Eduard HEYCK, daughter of W. JENSEN JENSEN, Paul Moritz (1868-1952), son of W. JENSEN JENSEN, Svenn Hans (1795-1855), presumed father of Wilhelm Hermann JENSEN JENSEN, Therese (Thea) Amalia (1867-1937) married to Carl MEZ, daughter of W. JENSEN JENSEN, Wilhelm Hermann (1837-1911), husband of Marie JENSEN, nee BRÜHL, father of Therese, Paul, Maina and Käthe.
10.Poems by Wilhelm Jensen
Früh zum SchlafEarly to Sleep
(In 1866 and 1876 zwei Jungen des Ehepaars (In 1866 and 1876 two boys of Marie and Jensen starben kurz nach ihrer Geburt) Wilhelm Jensen died soon after their birth)
Ich hab´ die Augen dir zugedrückt, I have closed your eyes, Deine Mutter, sie weinte allzusehr; Your mother, she cried too much; Du wolltest schlafen zu langen Schlaf, You wanted to sleep too long a sleep, Mein kleiner Junge, du wachst nicht mehr. My little boy, you awaken no more.
Ich hab´ dich in dein Bett gelegt, I have laid you in your bed, Deine Mutter weinte allzusehr; Your mother, she cried too much; Mein kleiner Junge, du schläfst gar fest, My little boy, you are sleeping quite deeply, Ich fürchte, wir sehen dich nimmermehr. I am afraid we will see you nevermore.
Es fielen die Schollen auf deinen Sarg; The earth fell on your coffin; Deine Mutter weinte allzusehr, Your mother, she cried too much, Und jede ihrer Tränen sprach: And each of her tears spoke: Dein Bettchen, das Haus und die Welt sind leer. Your little bed, the house and the world are bare.
Aus erster ZeitFrom Early Days
Wenn sich die Wimpern senken When my lashes sink Zur nächtlich stillen Ruh, To their nightly quiet rest, Da bist mein letztes Denken, Then you are my last thought, Mein letzter Herzschlag du. My last heart beat are you.
Und wenn sie froh sich heben And when they joyfully lift Zum Tageslicht zurück, Back to the light of day, Bist du mein erstes Leben, You are my first awareness Bist du mein erster Glück. You are my first happiness.
Ueber´s MeerOver the Ocean
In fremden Landen In foreign lands Einsam, allein - Lonely, alone - Die Nacht bricht ein; The night falls; Der Heimath Sterne selbst schwanden - Even the stars of the homeland waned - Wo magst du sein? Where may you be?
Die Wellen wiegen The waves rock Sich für und für, Back an forth, Nur meine Gedanken fliegen Only my thoughts Hinüber zu dir. Fly over to you.
Sie spannen ihr Sehnen They send their longing Weit über´s Meer; Far over the ocean; Vom Auge schwer Heavy from the eye Fallen hernieder die Thränen - Fall down the tears - Du siehst sie nicht mehr. You see them no more.
Die NachtThe Night 1. 1.
Nächtige Stille Nightly silence Hoch über der Welt; High above the world; Ein mächtiger Wille A mighty will Lenkt und hält Guides and holds Das Sterngewühle, The throng of the stars, Das kein Denken ermisst. Which no thought can measure. Steh´ schweigend und fühle, Stand silent and feel, Wie nichtig du bist! How feeble you are!
2. 2.
Die Nacht ist weich - wie Deine Wangen, The night is soft - like your cheeks, Wie deine Stimme der Windeshall, Like your voice the sound of the wind, Es flimmern die Sterne, wie deine Blicke - The stars sparkle, like your glances - Ich wollt' entrinnen meinem Geschicke I wanted to escape my fate Und bin von dir gegangen And have left you Und bin von dir gefangen And am held captive by you Allüberall. Everywhere.
Blätter im WindeLeaves in the Wind
Sie war wie Mittagsglühen nicht She was not like the glow of noon Und war nicht wie des Morgens Strahl; And was not like the beam of morn; Sie glich allein dem letzten Licht, She only was like final light, Mit dem der Abend fällt in´s Thal. When evening falls into the vale.
Im Duft, der sich in Nacht verlor, In the scent which lost itself in night, Von Sonnenperlen überthau´t, Covered in dew by pearls of sun, Schlug ihre Stimme mir an´s Ohr Her voice caressed my ear Wie letzter süßer Vogellaut. Like last sweet bird-like sound.
[Mein Vater Hans Heyck, der etwas von Dicht- [My father Hans Heyck, who knew a bit kunst verstand, nannte dies das schönste Gedicht about writing poetry, called this his grand- seines Großvaters Wilhelm Jensen.] father Wilhelm Jensen’s most beautiful poem.] xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Can be ordered on the Internet: Wilhelm JENSEN SUPERIOR POWERS Containing the two novellas "The Red Umbrella" and "In the Gothic House". Translation of Wilhelm JENSEN´s ÜBERMÄCHTE. ÜBERMÄCHTE is also available for purchase via the Net.
X X X X X X X X X
HARTMUT HEYCK
GOETHE - HINDENBURG - HITLER. A history of the Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft [Goethe Medal for Art and Science] (1932 -1944) with the names, life dates and occupations of 600 recipients
Ottawa, Canada 2008 58 Pages ********************** For purchase contact Hartmut Heyck at HHeyck@Sympatico.ca or Peter Heyck at Wakeupnumber37@hotmail.com
* * * * * * II. DEUTSCHER ABSCHNITT
11.Kurze Geschichte der Familie HEYCK
Die HEYCKS stammen aus der norddeutschen Gegend von Holstein. Laut DNA Tests (2017) sind sie möglicherweise angelsächsisch-jütländischer Herkunft. Seit mindestens dem 16. Jahrhundert waren sie Bauern in Schwochel bei Ahrensbök, gelegen zwischen Eutin und Lübeck. Ein Tymme HEYKE aus Schwochel wird in einem Dokument aus dem Jahr 1539 erwähnt. Im 18. Jahrhundert besaß ein Hans Christopher HEYCKE (1730-1778) einen Bauernhof in Schwochel. Er vererbte ihn an seinen Sohn Hans Hinrich HEYCK (1766-1844) - das “E“ am Schluss war bereits weggefallen. - Hans Hinrich´s ältester Sohn, Hans Friedrich HEYCK (1799-1848) übernahm den Hof nicht, sondern pachtete das Gut Marly bei Lübeck, und dann ein anderes in Kalkhorst/Mecklenburg. 1835 heiratete er Adelheid Katharina Margaretha WENDT (1807-1843), die Tochter eines Gutbesitzers, in Kalkhorst/Mecklenburg, blieb aber für mehrere Jahre weiterhin in Marly, wo sein Sohn Heinrich Eduard HEYCK 1836 geboren wurde. Seine Mutter Katharina HEYCK starb 1843 in Kalhorst im Wochenbett bei der Geburt ihrer Tochter Bertha, sein Vater Hans Friedrich HEYCK 1848 an einem Hirnschlag. Der letzte Schwocheler HEYCK, Hermann Ludwig HEYCK (1848-1872) starb jung und kinderlos. Sein ihn überlebender Vater, Ludwig Hinrich HEYCK (1806-1898) vererbte den Hof seinem Schwager, dem Bruder seiner Frau Marie Friederike HEYCK, geborene Hildebrandt.
12.Die Eduard/Hans Heyck Linie
Hans Friedrich HEYCK und Adelheid Katharina Margaretha HEYCK-WENDT hatten zwei Kinder, Heinrich Eduard Wilhelm HEYCK (1836-1903) und Bertha HEYCK, später SEELER (1843- ?). 1861 heiratete Heinrich Eduard Willhelm HEYCK Adolphine Marie Luise GIESE (1845-1912). Zum Zeitpunkt ihrer Hochzeit lebten beide in Doberan (jetzt Bad Doberan) in Mecklenburg. Die Trauungsurkunde gibt seinen Beruf als “Rentner” an, was damals bedeutete, dass er von seinem Vermögen lebte. Es ist anzunehmen, dass er sowohl seinen Vater als auch seine Mutter beerbte. Der Vater der Braut, Gottfried GIESE, war Kastellan im Doberaner Schloss. Eduard und Adolphine HEYCK besaßen eine Gärtnerei in Doberan, anscheinend zum Teil um ihren nicht sehr unternehmungstüchtigen Sohn Leopold HEYCK zu versorgen. Sie hatten drei Söhne: Eduard Karl Heinrich Berthold (1862-1941), Leopold (1865-1946), und Paul (1874-1926). Eduard wurde Historiker und Dichter, Leopold Gärtner, und Paul Elektroingenieur. Von diesem Punkt an beschäftigen wir uns nur mit der Eduard HEYCK Linie.
13.EDUARD HEYCK
Eduard (Karl Heinrich Berthold) HEYCK (* 30. Mai 1862 in Doberan/Mecklenburg; † 11. Juli 1941 in Ermatingen/Schweiz) war ein deutscher Kulturhistoriker, Herausgeber, Schriftsteller und Dichter. Er war ein Sohn von Eduard HEYCK (1836–1903) und Adolphine Giese (1835-1912), ein Schwiegersohn des Schriftstellers und Dichters Wilhelm JENSEN (1837–1911), der Vater des Schriftstellers und Dichters Hans HEYCK (1891–1972) und des Neurologen Prof. Dr. med. Hartwig HEYCK (1912–1982). Seine erste Ehefrau, Maina HEYCK-JENSEN (1870–1940), war Kunstmalerin und gelegentliche Schriftstellerin. Eduard HEYCK studierte zunächst vergleichende Sprachwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte in Leipzig, Jena und Heidelberg. Nach seiner in Heidelberg mit `Summa cum laude` ausgezeichneten Doktorarbeit über „Genuas Marine in ihrem Verhältniss zur Regierung der Stadt: Die ältere Verfassungsgeschichte Genuas.“ (1885) wurde HEYCK Dozent in Freiburg im Breisgau, 1892 als außerordentlicher Professor für Geschichte nach Heidelberg bestellt. Von 1896 bis 1898 war er Archivrat bei der Fürstlich-Fürstenberger Hof-Bibliothek in Donaueschingen. Ab 1898 lebte er als freischaffender Gelehrter in München und Berlin, zog 1909 als Privatgelehrter nach Ermatingen/Schweiz) und starb dort 1941. Eduard HEYCK wurde 1901 von Maina HEYCK-JENSEN geschieden und heiratete 1907 Gertrud Schaumann (1885-1952). Hans HEYCK (1891-1972) und Edith HEYCK-ZORN (1894-1943) stammen aus der ersten Ehe; Dr. jur. Heinrich H. HEYCK (1909-1943; died at sea) und Prof. Dr. med. Hartwig HEYCK (1912-1982) aus der zweiten. Eduard HEYCK war ein vielseitiger Geschichtsforscher, Herausgeber, Schriftsteller und Dichter. 1886, als junger Dozent, schrieb er im Auftrag der Badischen Historischen Kommission eine „Geschichte der Herzoge von Zähringen“, die noch hundert Jahre nach Erscheinen als Standardwerk nachgedruckt wird. Andere Werke HEYCKs sind u.a. eine dreibändige „Deutsche Geschichte“, „Die Allgemeine Zeitung 1798–1898“ (1898) „Briefe einer Heidelberger Burschenschaft 1914/1918“ und „Höhenfeuer. Ein deutsches Lesebuch“. Als freischaffender Gelehrter hielt HEYCK viele Vorträge in Deutschland, nahm 1898 an der kaiserlichen Palästinareise Wilhelm II. teil und machte im Jahr 1900 im Auftrag des Auswärtigen Amts eine Vortragsreise nach Basilien. Eduard HEYCK war ein begeisterter Burschenschafter, er wurde während seines Studiums in Heidelberg 1881 Mitglied der Burschenschaft Frankonia Heidelberg. Von 1893 bis zu seinem Tod, also beinahe fünfzig Jahre lang, war er Herausgeber des „Allgemeinen Deutschen Kommers buches, auch „Lahrer Kommersbuch“ oder „ADK“ genannt. Neben seiner Redaktions-tätigkeit steuerte er auch selber einige Liedertexte bei. Während seiner Tätigkeit als Herausgeber wurden 450.000 Exemplare des ADK aufgelegt. HEYCK war erster Herausgeber und mehrfacher Autor der ab 1897 erschienenen „Monographien zur Weltgeschichte“ des Verlags Velhagen & Klasing, die er beinahe vierzig Jahre lang betreute. Zu den „Künstler-Monographien“ des gleichen Verlags trug er mit mehreren Werken auch bei. Im Laufe seines langen Lebens veröffentlichte HEYCK Dutzende von Artikeln über geschichtliche, kulturgeschichtliche und künstlerische Themen. Auch als Bibliophile war HEYCK aktiv. 1899–1900 übernahm er als erster den Vorsitz der von Fedor von Zobeltitz gegründeten Gesellschaft der Bibliophilen und gehörte mehrere Jahre lang dem Vorstand der Gesellschaft an. Zu seinem 75. Geburtstag (1937) wurde Eduard HEYCK von Kanzler Adolf Hitler die Goethe- Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
14.Nachkommen von EDUARD HEYCK und MARIE (MAINA) JENSEN (1862-1941) (1870-1940) EDMA, Karen Lynn (1969- ) LEVNER, Ada H. M. (2010- ) FISHER, Erika Carla (1965- ) LEVNER, Reed H. M. (2013- ) FISHER, Holly Robin (2003- ) MANGAN, Karen Lynn (1969- ) HEYCK, Alexander (2006- ) MANGAN, Sebastian Jonah (1994- ) HEYCK, Anya Hildegard (1964- ) MANGAN, Sophia Johanna (1998- ) HEYCK, Brendan Elliott (1986- ) MARTINO, Elena Marie (2000- ) HEYCK, Dillon Hans Maugans (1996- ) MARTINO, Johanna Friederike (1958- ) HEYCK, Edith Gudrun Ilse (1950- ) MARTINO. Nicole Heyck (1987- ) HEYCK, Edith Katharina Paula (1894-1943) MARTINO, Rachelle Dioria (1990- ) HEYCK, Erika Carla (1965- ) MORRISON, Gale Ellie (2013- ) HEYCK, Hartmut Karl Wolfgang (1932- ) MORRISON, Terra Jean (2012- ) HEYCK, Heike Annemarie Erdmute (1953- ) RABLEY, Johanna Elise Käthe Lili HEYCK, Heiko Heinrich Günther (1930-2002) ( Hannelies) (1927-2011) HEYCK, Helga Katarina (1955- ) SCHATZ, Annalise (1987- ) HEYCK, Johanna Elise K. L (Hannelies) (1927-2011) SCHATZ, Emily (1992- ) HEYCK, Johanna Friederike (1958- ) SCHATZ, Johanna Elise Käthe Lili HEYCK, Karen Lynn (1969- ) (Hannelies) (1927-2011) HEYCK, Mark Attila (1976- ) SCHATZ, Matthew Geo. Nichol. (1985- ) HEYCK, Peter Karl (1974- ) SCHATZ, Michael Derek (1988- ) HEYCK, Samuel (2006- ) SCHATZ, Michael Reinhart. (1951- ) HEYCK, Swen Hans Dietrich (Dieter) (1923-2007) SCHATZ, Walter Georg (1953- ) HEYCK, Swen Hans Wilhelm (1891-1972) SCHROYER, Erika Carla (1965- ) HEYCK, Walter Swen Hans (1956- ) SCHROYER, Laura Anne (1992- ) HEYCK, Yasemin Friederike (1966- ) ZORN, Edith Katharina Paula (1894-1943) HEYCK-MERLIN, Maia (1977- ) geb. HEYCK HEYCK-MERLIN, Sonja Jean (1981- )
15.HANS HEYCK
Hans HEYCK (*19. September 1891 in Freiburg/Breisgau + 24. Juni 1972 in Kempfenhausen/ Starnberger See) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter. Swen Hans Wilhelm HEYCK war ein Sohn des Historikers Eduard HEYCK (1862-1941) und Maina HEYCK-JENSEN (1870-1940); er war ein Enkel des Schriftstellers und Dichters Wilhelm JENSEN (1837-1911), ein Urenkel des Kieler Bürgermeisters, schleswig-holsteinischen Politikers und Landvogts von Sylt, Svenn Hans JENSEN (1795-1855), und ein Urenkel des Journalisten, Schriftstellers und Literaturhistorikers Johann August Moritz BRÜHL (1819-1877). Nach Aufenthalten in Freiburg, Heidelberg, Donaueschingen und München besuchte er in Doberan (jetzt Bad Doberan/Mecklenburg-Vorpommern), Berlin und München humanistische Gymnasien und machte 1910 in München das Abitur. Nach einer dreijährigen Kaufmannslehre in Hamburg wanderte er 1913 nach Argentinien aus, kehrte jedoch nach Kriegsausbruch im Herbst 1914 nach Deutschland zurück und war erst Artillerist, dann Flugzeugführer und Fluglehrer in Frankreich und Westpreußen. 1916 heiratete Hans HEYCK Frieda Elise Johanna RUNGE (1891-1972), Tochter des Berliner Chefredakteurs (Norddeutsche Allgemeine Zeitung) Otto RUNGE (1864-1940). Nach Tätigkeiten in verschiedenen Berufen, u.a. als hauptberuflicher Angestellter der Deutschnationalen Volkspartei in Ostfriesland, Kleinsiedler in Bayern, und Lehrer an einer Bauernhochschule in Diez/Lahn wurde HEYCK 1931 freier Schriftsteller in Bad Aibling/Obb. und ab 1935 auch in Reit im Winkl/Obb.
Schriftstellerische Tätigkeit
Hans HEYCK veröffentlichte erste Gedichte und Kurzgeschichten während des Weltkrieges 1914-18. Ab 1925 folgten mehrere zeitgeschichtliche, später hauptsächlich historische Romane, die vor allem preußischer Geschichte behandelten. Seine erfolgreichsten Werke waren "Friedrich Wilhelm I", "Der Große Kurfürst von Brandenburg", "Der Große König" und 'Das Welpennest. Ein Buch von Siedlern, Tieren und Kindern'. Insgesamt hatten Hans HEYCKs Bücher Auflagen von knapp 500,000 Exemplaren., fast alle vor 1945. Nach 1945 waren die Romane von Hans HEYCK wenig gefragt. Das einzige nach 1945 erschienene größere Werk, mit einer Auflage von 5,000, war "Clausewitz. Ein Lebens- und Zeitbild" (1968), das allerdings im ganzen schon während des Krieges 1939-1945 geschrieben worden war. Hans HEYCK war auch Dichter und erhielt 1955 den Ehrenring "Dem deutschen Gedicht" des "Deutschen Kulturwerkes Europäischen Geistes" zugesprochen. Das Ehepaar HEYCK hatte vier Kinder:
Swen Hans Dietrich Eduard Otto HEYCK (24. Juni 1923-13. Juni 2007), geboren in Pähl/ Bayern Electro-Ingenieur Johanna Elise (Hannelies) Käthe Lili HEYCK (6. Sept. 1927 - 15. Mai 15 2011) geb. in Pähl Büro Angestellte und nebenberufliche Kunstlehrerin Heiko Heinrich Günther HEYCK (1. Februar 1930 – 12. Juni 2002) geb. in Diez an der Lahn Bergwerk Angestellter Hartmut Karl Wolfgang HEYCK (22. Juni 1932 - ) geb. in Bad Aibling/Bayern Büro Angestellter, Bergarbeiter, Bank Angestellter, Lehrer, Bibliothekar
Werke von Hans Heyck
1925 Der Zeitgenosse. Ein satirischer Roman 1926 Die Halbgöttin und die Andere. Roman aus der deutschen Jugendbewegung 1928 Der Außenseiter Roman eines Weltsuchers 1929 Deutschland ohne Deutsche. Ein Roman von übermorgen 1930 Der Strudel. Ein Liebes- und Eheroman 1931 Der Glückliche. Roman einer Diktatur 1932 Armin der Cherusker. Ein deutscher Roman 1933 Kleist, Drama 1933 Deutschlands Befreiungskampf, 1918-1933, politische Abhandlung 1934 Durch feindliche Sperre ins Vaterland . Ein Jugendbuch 1934 Robinson kehrt heim. Ein Roman zwischen gestern und morgen. 1935 Friedrich Wilhelm I. Amtmann und Diener Gottes auf Erden, Roman 1936 Liebesspiel in Rom, Novelle 1936 Die Moorleiche, Lustspiel 1938 Der Große Kurfürst von Brandenburg 1940 Der Große König, Roman 1943 Das Welpennest. Ein Buch von Siedlern, Tieren und Kindern 1952 Pegasus im Paradies. Neuauflage von Das Welpennest 1955 Karwendel-Elegie, Gedicht 1956 Nordlicht, Gedichte eines Lebens 1958 König zwischen Tod und Sieg. Friedrich der Große im Siebenjährigen Krieg 1961 Leuchtendes Leben. Deutsche Gedichte aus acht Jahrhunderten 1965 Dreimal Clausewitz. Historische Skizzen 1968 Clausewitz. Ein Lebens- und Zeitbild, Roman 1971 Karwendel-Elegie und Algoma-Dreiklang, Gedichte 1973 Der Große König, Roman. Überarbeitete Neuauflage (posthum) 1996 Tagebuch über meine Amerikareise - Sommer 61 (posthum)
* * * * * * * *
16.Eine kurze GESCHICHTE DER JENSENS
Die JENSENS stammen von der schleswig-holsteinischen Nordseeinsel Sylt, südlich der Grenze von Dänemark, und können mehrere Jahrhunderte zurückverfolgt werden. Sie sind wahrscheinlich zum Teil skandinavischen Ursprungs. Die Geschichte Sylts und Schleswig-Holsteins ist etwas kompliziert. Die Insel gehört jetzt zum deutschen Bundesland Schleswig-Holstein. 1460 wählten die Stände der Herzogtümer Schleswig und Holstein den dänischen König Christian I zum Landesherren. Nach seinem Tod wurden die Herzogtümer manchmal separat, manchmal von Kopenhagen aus regiert. Die Einwohner Sylts, meist Friesen, hätten Unabhängigkeit bevorzugt, sahen allerdings ein, dass dies wegen der geringen Größe der Insel unpraktisch und unrealistisch war. Sie teilten ihre Loyalitäten zwischen Dänemark und Deutschland. Die meisten sprachen dänisch und deutsch, auch plattdeutsch und friesisch. Viele, denen es finanziell möglich war, zum Beispiel Svenn Hans JENSEN, studierten in Deutschland. Die meisten Einwohner Sylts waren Fischer, Seeleute und Bauern, oft alles drei. Sylt wurde 1866 nach dem Deutsch-Dänischen Krieg preußisch und Schleswig-Holstein angegliedert. Der älteste JENSEN, über die wir mehr als ein paar Daten haben, ist Hans Svenn JENSEN (1768-1806) aus dem Dorf Keitum, desen Vater Sven JENSEN (1733-1805) war. Hans Svenn JENSEN hatte einen jüngeren Bruder und zwei Schwestern. Er wurde 1768 in Keitum geboren und starb am 20. April 1806 auf der damals dänischen westindischen Insel St. Thomas (jetzt einer der U. S. Jungferninseln). Er hatte seine Steuermannsprüfung 1787, sein Kapitänsexamen 1803 in Kopenhagen bestanden. Seine Fahrt nach St. Thomas scheint seine erste nach Westindien gewesen zu sein. Er hatte Europa am 16. November 1805 als Kapitän des Segelschiffes „Andreas“, beheimatet in Kopenhagen, verlassen. Am 17. April 1806 hatte er sein Testament auf St. Thomas gemacht und war dort kurz darauf, wahrscheinlich am Gelbfieber, gestorben. Sein Tod war von seinem Steuermann, der am 1. Mai selber starb, gemeldet worden. Die „Andreas“ war ein 120-Tonnen Schiff mit einer Besatzung von 12 Mann. 1804 segelte Hans Svenn JENSEN mit ihr u.a. nach Bordeaux, vermutlich um dort Wein einzu-kaufen, und auch in die Ostsee. Wir wissen nicht, was das Schiff in Westindien machte, aber wegen ihrer Größe ist es unwahrscheinlich, dass sie im Sklavenhandel tätig war. Außerdem war der Sklavenhandel von Dänemark zu dieser Zeit bereits verboten. Aus JENSENS Testament ist ersichtlich, das das Schiff eine Ladung von Zucker und Rum hatte. – Die „Andreas“ wurde einige Jahre nach JENSENS Tod während des Dänisch-Englischen Krieges 1807-14 von den Engländern gekapert und verbrannt. Hans Svenn JENSEN hinterließ seine Witwe Jay Erk und zwei Kinder, Svenn Hans (1. Dezember 1795-6. März 1855) und eine Tochter, Gerret Hans, spätere Buchholz (1798-1873)
17.SVENN HANS JENSEN
Svenn (auch Schwen, Schwenn, Sven) Hans JENSEN (* 1. Dezember 1795 in Keitum auf Sylt; † 6. März 1855 in Tinnum auf Sylt) war ein deutscher Seemann, später Jurist, deutsch/dänischer Beamter, Finanzexperte, Bürgermeister von Kiel, Schleswig-Holsteinischer Politiker und Landvogt auf der Insel Sylt. Svenn Hans JENSEN war der Vater des Schriftstellers und Dichters Wilhelm JENSEN (1837–1911) und ein Urgroßvater des Schriftstellers und Dichters Hans HEYCK. Mit zehn Jahren verlor er seinen Vater, der als Schiffskapitän im April 1806 auf der westindische Insel Saint Thomas, die damals zu Dänemark gehörte, am Gelbfieber starb. JENSEN zeigte sich begabt und erhielt neben der üblichen Volksschulausbildung Privatunterricht in Latein und Griechisch. Mit 19 Jahren ging er zur See und machte bis 1820 eine komplette Seemannsausbildung bis zum Steuermann durch. Auf Rat seines Sylter Freundes Uwe Jens Lornsen (1793–1838) studierte er ab 1820 Mathematik, Physik, Geschichte, Philologie, Philosophie und Jurisprudenz an den Universitäten Kiel, Bonn und Göttingen. Nach ausgezeichnet bestandenem juristischen Examen begann er eine hervorragende Karriere bei der Schleswig-holsteinisch-lauenburgerischen Kanzlei in Kopenhagen, in der er bis zum Komptoirchef aufstieg. Er war maßgeblich beteiligt an der Ausarbeitung einer neuen Zoll-gesetzgebung für die Herzogtümer Schleswig und Holstein. Auf eigenen Wunsch wurde JENSEN 1834 vom dänischen König zum Bürgermeister von Kiel ernannt, trat dieses Amt jedoch erst 1837 an, um die Fertigstellung des neuen Zollgesetzes sicherzustellen. Als Bürgermeister von Kiel machte sich JENSEN verdient durch die Einführung eines Finanzhaushaltes, eines (umstrittenen) verbesserten Katasters, und vor allem durch die Planung einer Eisenbahn von Altona nach Kiel, eröffnet 1844, der ersten Eisenbahn im dänischen Gesamtstaat überhaupt. - 1838 wurde er als Kieler Abgeordneter in die Holsteinischen Ständeversamlung gewählt. Aus Gesundheitsgründen zog sich JENSEN 1844 auf seinen Besitz auf der Insel Sylt zurück, wurde jedoch von der dänischen Regierung zum Landvogt von Sylt ernannt, ein Amt, das er bis 1854 innehatte. Obwohl er seit 1844 auf Sylt wohnte, wählte ihn 1848 die Stadt Kiel zum Abgeordneten bei der kurzlebigen schleswig-holsteinischen Ständeversammlung. JENSEN war für ein knappes Jahr Finanzminister, verantwortlich für Finanzen, Domänen, Forsten, Post, Handel und Schifffahrt. 1849 kehrte er nach Sylt in sein altes Amt zurück und starb in Tinnum am 6. März 1855. JENSEN wurde 1832 Justiz- und 1835 Etatsrat, 1836 Ritter des Danebrog-Ordens.
Literatur „Einer der bedeutendsten Bürgermeister. Zum 100. Todestag Schwenn Hans Jensens,“ „Kieler Nachrichten“, 5. März 1955. Johannes Jensen, “Bürgermeister Schwen Hans Jensen. Ein Sylter reformiert die Kieler Stadtverwaltung”, “Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte”, Band 80, Heft 2, 2000, SS. 49-100. Johannes Jensen, “Zwei ‚Sylter Riesen‘ im 19. Jahrhundert. Uwe Jens Lornsen und Schwen Hans Jensen”, Verlag Nordfriisk Instituut, Bräist/Bredstedt, NF, 1998. Friedrich Kleyser, “Schwenn Hans Jensen als Bürgermeister in Kiel”, in “Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte”, April 1955, SS. 95-106.
18. Dokumente betreffend SVENN HANS JENSEN
Der Justizrath und Kommittirte Svenn Hans Jensen bittet aller- unterthänigst um Verleihung der Bür- germeisterstelle in Kiel. An Seine Majestät den König Kopenhagen, den 12. Sept. 1834
Nachdem ich in den Komtoiren Ew. Majestät Schleswig-Holstein-Lauenburgerischer Kanzlei, zuletzt als Komtoirchef, gedient, habe ich in den letzten Jahren meine geringen Kräfte dem Zollfache als Mitglied Ew. Majestät Generalzollkammer- und Kommerzkollegii gewidmet. Nicht aus Neigung, sondern weil ich hoffte, auf diesem Wege vielleicht zu mehrerem Nutzen für den Dienst Ew. Majestät und des Vaterlandes meine Kräfte verwenden zu können, habe ich der allergnädigsten Berufung in dieses Fach allerunterthänigst Folge geleistet und habe mich redlich bestrebt, die mir überwiesenen Arbeiten als Departementschef für das Holstein-Lauenburgische Zollfach und interimistisch auch für das Schleswigische, sowie als Kammersekretair, imgleichen als Sekretair und Mitglied der allerhöchst angeordneten Zollkommission nach bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen. Mein körperlicher und geistiger Zustand macht es mir jetzt zur dringenden Pflicht, Ew. Majestät um allergnädigste Konferierung einer Lokalbeamtenstelle zu bitten. Durch allergnädigste Verleihung der erledigten Bürgermeisterstelle in Kiel würden meine innigsten Wünsche erfüllt sein, und da ich die zur Bewerbung um diese Stelle vorgeschriebenen Eigenschaften und nach angetretenem 40sten Lebensjahre auch die zu deren Bekleidung erforderliche Reife des Alters besitze, so wage ich es, Ew. Majestät um allergnädigste Beförderung zum Bürgermeisteramte in der Stadt Kiel ehrfurchtsvollst zu bitten und solchergestalt die Entscheidung über meine Zukunft in die Hand Ew. Majestät zu legen. Ew. Königlichen Majestät allerunterthänigster und treugehorsamster Diener S.H. Jensen xxxxxxxxxxxxx Übersetzung aus dem Dänischen
Wir Frederick der Sechste, von Gottes Gnaden König zu Dänemark, der Wenden und Gothen, Herzog zu Schleswig-Holstein, Stormarn, der Dithmarschen u. zu Lauenburg, wie auch zu Oldenburg: Thun kund hiermit, daß Wir den bisherigen Committirten in Unserem Generalzollkammer und Commerzkollegium, Unserem Lieben, Getreuen, Justizrath Swenn Hans Jensen, welcher die in der Verordnung wegen des Indigenalrechts festgesetzen Eigenschaften besitzt, zum Bürgermeister in Kiel allergnädigst ernannt haben. Gleichwie derselbe als Unterthan verpflichtet ist, Treue u. Gehorsam gegen Uns seinem souvereinen absoluten Erbkönig u. Herrn zu beweisen, alles, was er vermag u. den möglichsten Fleiß anzuwenden, um in seinem Wirkungskreise des Staats u. Königshauses Bestens zu befördern, alles, was Uns u. dem Staate zum Nachtheil gerathen könnte, soweit es in seinen Kräften steht, abzuwenden u. überall sich nach den Gesetzen des Landes zu richten: so soll er auch mit Redlichkeit u. Fleiß, was zu seinem Amte gehört, wahrnehmen. Er soll, soweit es in seiner Macht steht, dazu beitragen, das Wohl der Stadt u. der Bürgerschaft zu fördern. Bei Befindung der Streitssachen soll er die Gerechtigkeit gebührend u. gleich für alle handhaben. So dann soll er die Inspektion über Muhlius Waisenhaus u. die Mitdirektion des Schullehrerseminars in Kiel führen. - Überall soll er in seiner Amtsführung sich so verhalten, wie es einem rechtschaffenen Beamten geziemt u. wohlansteht, alles nach dem Eide, den er abgelegt hat. Wenn er solchergestalt mit Redlichkeit u. Fleiß seine Pflichten erfüllt, soll er die Genoßsame u. Einkünfte, welche dem Amte beigelegt sind, namentlich die in Folge des allerhöchsten Inscription vom 23. Oct. 1816 mit derselben verbundenenen Zulage von 640 Mk jährlich aus der Stadtkasse genießen, wobei Wir zugleich allergnädigst festgesetzt haben wollen, daß der daselbst angesetzte Syndikus aus seinem Staatseinkommen quartaliter 120 rbthler [rigsbankthaler] oder 480 rbthaler jährlich an ihn auszahlen soll. Im übrigen soll er auch gehalten sein, nach den von den Rathsmitgliedern in Kiel eingegangenen, unterm 11. Oct. 1757 mit allerhöchster Confirmation versehenen Vereinbarung betreffend die Remuneration auf die festen Einkünfte des Amts in ersten Jahre, sich zu richten.
Gegeben in Unserer König. Residenzstadt Copenhagen, den 11. Oct. 1834.
Unter Unserer Königl. Hand u. Siegel. Frederik R. Bestallung für den bisherigen Committirten im Generalzollkammer- u. Commerzcollegium Justizrath Swenn Hans Jensen als Bürgermeister in Kiel * * * * * * * * * Aus dem Correspondenz‑Blatt Kiel, No. 25, 17. März, 1838 Kiel, den 15, März.
Bei Gelegenheit der Hochs, welche dem Etatsrath und Bürgermeister J e n s e n und dem Senator K a r s t e n s am 12. d[ar]gebracht wurden, sprach zuerst der Obergerichtsadvocat C l a u s e n , als Mitglied der aus ihm, dem Advocaten F r i e d e r i c i , dem Consul Hoge und dem deputirten Bürger H ö p f n e r bestehenden Deputation, in dem Hause des Etatsrats J e n s e n , zu dem selben ungefähr folgende Worte: `Herr Etatsrath! Wir sind hier gekommen, um Ihnen im Namen einer großen Anzahl Kieler Einwohner die Gesinnungen der Hochachtung und Zuneigung zu bezeugen, wovon die Bewohner Kiels, Wähler und Nichwähler, jung und alt, reich und arm, gleichmäßig gegen Sie durchdrungen sind. Die Stadt Kiel weiß das Glück zu schätzen, an der Spitze der Geschäfte einen Beamten zu haben, der durch seine seltene Uneigennützigkeit, durch seine unpartheitliche Gerechtigkeit, durch seine rastlose Thätigkeit, durch seine ausgebreiteten und gediegenen Kenntnisse als ein seltenes Muster in der Beamtenwelt glänzt. Von Sr. Maj. dem Könige, wegen Ihrer mannig fältigen Verdienste um den Staat, frühzeitig durch Titel und Orden hochgeehrt, haben Sie dennoch die schlichte, grade, einfache, democratische Sinnesart in einem Grade bewahrt, wie wenige Menschen auf gleicher Rangstufe. Ihre Leutseligkeit gegen Jedermann, Ihre von selbstischen Absichten völlig freien, blos auf das Gemeinwohl gerichteten Bestrebungen, und die Folgen von diesem allen, die überraschenden Verbesserungen in dem städtischen Haushalt unter Ihren schöpferischen Händen haben in den Herzen Aller, welche sich für´s Gemeinwesen interessieren, Ihnen die unbegrenzte Hochachtung und Liebe gewonnen. Beweis davon liefern sowohl das Bestreben jener Partei, welche Ihre segensfreiche Wirksamkeit für´s Kieler Gemeinwesen auch nicht auf Monate entbehren wollte, als die eifrigen Bemühungen der entgegengesetzten Parthei, welche die Wirksamkeit und den Glanz Ihrer ungewöhnliche moralischen und geistigen Eigenschaften in einem weiteren Kreise, auf einer höheren Laufbahn zur Ehre der Stadt Kiel und des ganzen Landes zu sehen wünschten. Wir und alle diejenigen, in deren Namen ich hier spreche, freuen uns, daß diese letzte Parthei den Sieg davon getragen. Denn wir sind überzeugt, daß, wenn irgend jemand, Sie dazu im Stande sind, auf eine verbesserte Gestalt der höheren Verwaltung hinzuwirken, da in der Stadt Kiel keiner so wie Sie, durch langjährige Erfahrung und durch die tägliche Anschauung von den Mängeln, Hemmnissen und Hindernissen des jetzigen Verwaltungs- systems überzeugt ist. Ihnen, mit Ihren umfassenden und gediegenen Kenntnissen im Finanzfache, Ihnen mit Ihrer rastlosen Thätigkeit, wird es am ersten noch gelingen, den Finanzen des Staats die Ordnung zuzuführen, welche Sie in die Finanzen der Stadt gebracht haben. Und obgleich Sie mit der Aristokratie und der vornehmen Beamtenwelt in mannigfacher, zum Theil freundschaftlicher Beziehung stehen, so haben Sie dennoch für die Zustände und Leiden der unteren Volksklassen und des ganzen Volks das wahre, reine und unverfälschte Gefühl sich bewahrt. Hievon geleitet und für eigene Interessen ohne allen Wunsch, werden Sie, zum nothwendigen Schutz der volksthümlichen Rechte und Interessen, auch verletzende Wahrheiten nicht verschweigen. Und die Milde Ihres Gemüthes wird diesen Wahrheiten vielleicht bessern Eingang verschaffen, als es die Schärfe und der Stachel der Rede vermag. Wir und alle diejenigen, in deren Namen ich hier spreche, freuen uns daher, Sie als Abgeordneten für die Stadt Kiel begrüßen zu können." Hierauf antwortete der Etatsr. J e n s e n ungefähr Folgendes: `Meine Herren! Von ganzem Herzen danke ich Ihnen für Ihre wohlwollenden Aeßerungen. Nicht mit Worten vermag ich Ihnen die Empfindungen zu schildern, die mich bewegen. Aufrichtig gesagt macht es mir keine Freude auf den Landtag zu gehen, weil die Umstände der Art sind, daß meine Wirksamkeit dort nicht groß seyn kann. Ich halte es jedoch für meine Pflicht, dem an mich ergangenen Rufe meiner Mitbürger zu folgen und die auf mich gefallene Wahl anzunehmen. Für das Wohl des Landes und dieser Stadt werde ich nach Kräften wirken. Was Sie von meiner Wirksamkeit in der Verwaltung der Stadtangelegenheiten zu rühmen die Güte hatten, ist so groß und bedeutend nicht, als Sie dies darstellen. Würdige Vorgänger hatten in dieser Beziehung schon vieles gethan, was ich nur fortgesetzt habe. Ich bitte Sie, auch meinen geehrten Mitbürgern, die mir so rühmende Beweise Ihres Vertrauens heute gegeben haben, meinen herzlichsten Dank auszu- sprechen." Darauf sagte der Advocat R a h t l e v , als Wortführer des Fackelzuges, vor dem Hause des gewählten Abgeordneten ungefähr Folgendes: `Meine Herren und Mitbürger! Das Resultat der heutigen Wahl hat uns alle mit Freude erfüllt. Derjenige Mann, den die Regierung zum Ersten dieser Stadt bestellt hat, ist auch von ihren Bürgern als der würdigste bezeichnet, ihre Interessen auf dem bevorstehenden Landtage zu vertreten. Hier will ich nicht reden von der früheren rühmlichen Thätigkeit dieses Mannes, nicht von seiner ausgezeichneten Arbeit über die Verwaltung dieser Stadt. Die That lebt sich selbst. Lassen Sie uns den Blick auf künftige Tage richten. Wir hoffen, nein wir sind fest überzeugt, daß unser Abgeordneter durch seinen rastlosen Eifer, seinen unerschütterlichen Charakter, seine tiefen Kenntnisse ein nicht geringes dazu beitragen werde, dem Lande eine bessere Zukunft zu bereiten. Um eins hervorzuheben, die Stadt Kiel weiß, daß ihr Abgeordneter durch die Fackel der Wahrheit das Dunkel unserer Finanzen erhellen, durch das Schwert der Kritik alle für den jetzigen Zustand vorge‑brachten Sophismen bekämpfen, durch den Sporn des guten Beispiels alle diejenigen aus ihrem Schlummer erwecken werde, die in thatloser Lässigkeit meinen, es stehe gut mit den Finanzen. Die innige Liebe und tiefe Hochachtung gegen unsern J e n s e n , welche eine große Anzahl Bürger, Wähler und Nichtwähler, ja selbst Mitglieder unserer Christina Albertina [Kieler Universität] vor dieses Haus geführt hat, diese Liebe und Hochachtung spreche ich in folgenden Worten aus: Es lebe n i c h t der Etatsrath J e n s e n , n i c h t der Bürgermeister J e n s e n, es lebe der Bürgerfreund, der Bürger J e n s e n !" Unter dem Donner der am Hafen aufgestellten Kanonen stimmte der Zug in dieses Hoch ein, worauf der Etatsrath J e n s e n gerührt einige Worte des Dankes an denselben richtete.
* * * * * * * * Ew. Hochwohlgeborenen dem Herr Etatsrath und Landvogt Jensen, Ritter des Danebrogordens, Verehrter Herr Etatsrath! zu Keitum auf der Insel Sylt
Rath und Bürgerschaft der Stadt Kiel konnten Sie nicht aus ihrer Mitte scheiden sehen, in Ihnen das zehnjährige Haupt der Commune, dessen rastlosen Bestrebungen während seiner Amtsführung diese so manche Verbesserung iher Zustände, so manchen Zuwachs ihres Wohlstands verdankt, an dem ist es nicht gelegen, daß nicht Mehreres und Wichtigeres zu ihrem Besten gefördert worden, dessen Gesinnung in öffentlichen Dingen ihnen mehr nicht minder achtungswerth erschienen, als die That, ohne das lebhafte Bedürfnis zu empfinden, Ihnen für sich und ihre Mitbürger die Gefühle des Dankes und der Hochachtung auszudrücken, von denen sie erfüllt sind. Es ist uns nicht vergönnt gewesen, dieselben bei Ihrem Abgange von hier gegen Sie auszusprechen. Wir ehren die Gründe, welche Sie bewogen, uns die Gelegenheit dazu zu entziehen; nicht minder die, wodurch Sie bestimmt worden, freiwillig von einem Amte und einer Wirksamkeit abzutreten, in der Sie bei Ihren Mitbürgern Anerkennung und Vertrauen fanden, wie keiner Ihrer Verweser! Möge das neue Amt, der engere Wirkungskreis, zu dem Sie übergegangen sind, dazu dienen Ihre, durch die angestrengten Arbeiten des alten erschütterte Gesundheit herzustellen, Ihnen die durch in diesem erfahrenen vielfältigen Täuschungen und Behinderungen zerstörte Gemüthsruhe wieder zu geben! Dafür, daß dies geschehe, bringen wir Ihnen unsere besten Wünsche dar, wie schmerzlich es auch von uns empfunden ist, daß Ihr Abgang von hier dadurch herbeigeführt worden können! Gestatten Sie aber auch den Vorständen der Stadt dieser ihrer Danksagung, diesen guten Wünschen für die nothwendigen Bedingungen Ihrer fortgesetzte Thätigkeit in dem neuen Amte eine geringe Gabe hinzuzufügen, der nur die Gesinnung in Ihren Augen Werth geben kann, in dem sie dargeboten wird! Sie rührt von den freiwilligen Beiträgen der Mitglieder der städtischen Collegien her. Es ist damit bloß ein äußeres Zeichen der dankbaren Anerkennung Ihrer Verdienste um Kiel gemeint, von der unsere und unserer Mitbürger Herzen für ihren ehemaligen Bürgermeister erfüllt sind. Nehmen Sie diesselbe als ein solches freundich auf, wie sie gern von uns gereicht wird. Und lassen Sie das Andenken an Kiel nicht in Ihrem Herzen erlöschen! Wir werden das Ihrige treu bewahren!
Kiel, den 10ten September 1844 Der Magistrat und die Bürgercollegien der Stadt Kiel. B[alemann]? H. M.? Ltg.? [Theodor] Ols[hausen]
* * * * * * * *
No. 25 Correspondenz=Blatt. 1845 Kiel, Mittwoch den 26sten März. Skizzen aus der Holsteinischen Ständeversammlung E t a t s r a t h J e n s e n .
Der Etatsrath J e n s e n ist freilich aus seiner Stellung als Bürgermeister in Kiel ausge- schieden, und seine Wirksamkeit in unserer Ständeversammlung ist wohl beendigt; dennoch kann ich nicht umhin, den Lesern dieses Blattes diese große Persönlichkeit zu schildern, theils weil sie auf unsere bisherigen Zustände bedeutenden Einfluß geübt hat, theils auch weil in den Herzen so vieler trefflicher Männer noch immer die Hoffnung lebt, daß sie nicht außer aller Verbindung mit unserer Zukunft stehen möge. Selbst aber davon abgesehen, ist es schon an sich ein reiner Gewinn, in einen Character von der Großartigkeit und der Kühnheit, wie die Jensen´s, einzudringen. Jensen, ein Friese von Geburt, ist neben Lornsen, dem großen Friesen, ein Musterbild des Friesischen Characters, in dem dieser in seltener Reinheit und Vollkommenheit zur Darstellung gekommen ist. Vor allem tritt in ihm die Friesische Festigkeit in einer Weise hervor, die ihn sofort über die große Masse der gewöhnlichen Menschen hervorhebt. Er besitzt eine Kühnheit des Gedankens, die durch nichts zu erschrecken ist, eine eherne unbeugsame Kraft des Geistes, die alle entgegentretenden Hindernisse vernichtet, und eine Ausdauer, die unermüdlich bis an´s Ziel geht. Die Großartigkeit des Mannes ist es daher, die selbst dem flüchtigen Beobachter imponiert, und den tiefer Eindringenden, dem sie in allen Einzelheiten immer wieder entgegentritt, mit Bewunderung füllen muß. Ein solcher Geist kann sich natürlich nirgends an der Oberfläche genügen lassen, er muß tief und in weitem Umfange in das Wesen der Dinge eindringen. Namentlich die Staatswissenschaften sind das Feld seiner gründlichen Studien; und mit unsäglicher Mühe hat er sich nicht etwa blos in unsere Zustände, sondern in die Verfassungen und Verhältnisse anderer Länder, die Nationalöconomie, die Finanzwissenschaften, die Naturwissenschaften, und namentlich die Mathematik hineingearbeitet, so daß es nicht nur in Dänemark und den Herzogtümern Keinen giebt, der ihm hierin gleich kommt, sondern daß nach dem Ausspruch eines competenten Beurtheilers keiner der Deutschen Professoren der Staatswissen-schaft an ihn heranreicht. Mit diesen weitgreifenden Kenntnissen konnte sein durch solche Uebung geschärfter Blick nicht an dem Nächsten, an dem Bestehenden haften, sondern mußte mit ungewöhnlicher Sicherheit weit in die Zukunft hinausschauen. Die noch ungeborene vollendetere Gestaltung, zu der die gegenwärtige Mangelhaftigkeit der meisten Verhätnisse hindrängte, war seinem Geiste aufgegangen, hatte ihm einen Sinn für vernünftige, vollendete Form erweckt, der sich durch die Fehler- haftigkeit, die Kümmerlichkeit der Gegenwart gedrückt und verletzt fühlte und daher die Reform derselben wollen mußte. In allen Verhätnissen, die er berührte, rief er denn auch sofort eine neue gründliche Entwicklung hervor, indem er kühn aber ruhig den Plan für die Zukunft entwarf, und mit großem Scharfsinn dessen gesammte Wirkungen fast immer zutreffend berechnete. So war Jensen die Seele der großen Zollreform, die vor einigen Jahen durchgeführt wurde. Er besonders hatte als Mitglied der Generalzollkammer die weitläufigen Vorarbeiten gemacht, und er war es auch wieder, der den Gesetzentwurf in den Ständeversammlungen durchführen sollte. Er begleitete daher, nachdem er schon zum Bürgermeister in Kiel ernannt war, den damaligen Königl. Commissar, den Conferenzrath H ö p p , unter der Form eines beigeordneten Beamten, um Aufklärungen über die Zollangelegenheiten zu geben, und wurde nach dem Schluß der Ständeversammlungen wieder nach Kopenhagen berufen, um bei den weiteren Berathungen und der Beendigung der Reform thätig zu seyn. Die ganze Reform mit ihren günstigen Resultaten kann man daher wohl als sein Werk betrachten, wenn er auch nicht alle Folgen derselben ganz genau vorausgesehen hat, in dem er z. B. der festen Ueberzeugung war, daß der Zoll bei der neuen Einrichtung nicht mehr als 600,000 Rbth. einbringen k ö n n e . Als Jensen darauf für die Staatsgeschäfte nicht mehr in Anspruch genom-men wurde und endlich sich den städtischen Angelegenheiten Kiels widmen konne, regte er auch hier wesentliche Reformen an, indem er einen neuen Verwaltungsplan ausarbeitete, dessen Realisation noch immer gewünscht wird, und eine den jetzigen Verhältnissen entsprechende Umarbeitung des Catasters vorschlug; indess hatten beide Vorschläge keine practischen Folgen, weil die Kanzlei nicht darauf einging. Endlich sein Hauptwerk ist die Altona‑Kieler Eisenbahn, s e i n Werk, weil ohne seine unermüdliche Thätigkeit, seinen kühnen weitblickenden Geist dasselbe wahrscheinlich nicht zu Stande gekommen wäre. Sein sicheres Auge erkannte die große Bedeutung dieses Unternehmens nicht blos für Altona und Kiel, sondern für das ganze Land und seine mächtige Ausdauer hielt Stand unter all dem Zweifel, Kleinmuth und Spott der großen Masse schwacher und philisterhafter Geister, worunter so mancher Character erliegt. Seine gründlichen Ausführungen und Berechnungen gewannen den Zweifelnden, sein geistiges Uebergewicht drängte den Aengstlichen. Der König war dem großartigen Gedanken von vornherein geneigt, ein Theil des Regierungspersonals wurde durch Jensen´s Einsicht überzeugt und das schwierigste von Allem, der Magistrat und die Deputirtencollegien der Stadt Kiel wurden von ihm bewogen den ersten Schritt zu thun durch Zeichnung von 3000 Actien. Er verhehlte dabei keineswegs das Gewagte dieses Schritts, die Verantwortlichkeit, die man über- nehme, aber er wußte nicht die Nützlichkeit, sondern die Nothwendigkeit zu handeln, wenn man nicht untergehen wolle, hervorzuheben, und die Wahrscheinlichkeit des Gelingens zu zeigen; und sein moralische, sein intellectuelles Gewicht war so groß, daß er fast Alle mit sich fortriß, einen fast einstimmigen Beschluß hervorrief. Der Erfolg hat ihn vollkommen gerechtfertigt. Es mag vielleicht heute Manchem als ein geringes Verdienst erscheinen, eine Eisenbahn hervorzurufen, da diese über Nacht von selbst aus der Erde wachsen. Aber zu jener Zeit, wo man bei uns von Eisenbahn noch kaum gehört hatte, wo selbst den tüchtigern Männern der Gedanke, daß auch wir eine Bahn bauen könnten, fremd und abentheuerlich erschien, wo deshalb die Langsamkeit des nordischen Characters die Aengstlichkeit des großen Haufens, der sich nicht an das Neue wagt und den Reformator als einen Abentheurer höhnt, mit ihrem ganzen Gewichte dem Fortschritt entgegenwirkte, da war es allerdings die That eines Mannes, was heute Kinderspiel ist, damals wurde die Bahn gebrochen und allen andern Unternehmungen die Möglichkeit ihrer Existenz erkämpft. Dafür ist das ganze Land Jensen zum Dank verpflichtet. Dieses Meisterstück einer überlegenen Kraft würde Jensen übrigens doch nicht möglich gewesen seyn, wenn er nicht, wie alle wahrhaft großartigen Charactere, neben seiner geistigen Kraft auch andere große Eigenschaften besessen hätte, die ihm einen unwiderstehlichen Einfluß sichern mußten. Es ist in Jensen nämlich ein hoher reiner Adel der Seele ausgeprägt, der seinen öffentlichen Character, um dessen Darstellung es sich hier handelt, über alle die kleinlichen jämmerlichen Leidenschaften, die mit den gewöhnlichen Menschen ihr Spiel trieben, erhaben macht. Alles, was ihn nicht feindlich berühren soll, muß der Ausdruck reiner Wahrheit seyn, kein Zweck wird von ihm erstrebt, der nicht edel wäre, und nie erlaubt er es sich, unreine Mittel zur Erreichung seines Zieles in Bewegung zu setzen. Während den meisten selbst tüchtigen Männern ihre Person der Mittelpunkt ist, in der die Endpuncte aller ihrer Bestrebungen zusammen laufen, mögen sie nun für sich mehr oder weniger Gewinn erlagen wollen, ist Jensen in seltener Weise von allem Egoismus frei, nicht nur von dem niedrigen Egoismus der Geld, äußere Ehren und Titel will, sondern auch von dem höheren, der nach Ruhm, Einfluß und Achtung strebt. Er will das Gute, Wahre, nur weil es gut und wahr ist, und es mischt sich keine doch so menschliche Nebenrücksicht ein. Für sich selbst erstrebt Jensen daher gar nichts, immer aber ist er zu den größten Aufopferungen für Andere bereit, denn er besitzt ein tiefes Wohlwollen, eine innige Theilnahme an fremden Leiden, die ihn nicht nur in der leutseligsten Weise für Jeden Einzelnen zugänglich macht, der ihm seine Leiden klagt, und sie ihm nahe vor´s Auge hält, sondern auch die Leiden, an denen ein ganzes Volk, oder die Menschheit krankt, aus tiefster Seele mit empfinden läßt. Freilich ist er kein enthusiastischer Schwärmer, der von einem augenblicklichen Gefühl zu unüberlegtem Handeln hingerissen, und von einem großen Gedanken rasch bestochen wird. Er erwägt vielmehr Alles ruhig und unpartheiisch nach allen Seiten, dringt langsam ganz in die Sache hinein, hält dann aber, wenn er sie ergründet, sie als ächt und wahr befunden hat, mit felsenfester Unerschütterlichkeit an ihr fest. So entschieden er alsdann in seiner Ansicht ist, so ausdauernd er für ihre Verwirklichung arbeitet, so ist er darum doch in wichtigen Dingen für fremde Ansichten und ihre Gründe nicht unzugänglich; er hält an seiner Ansicht nur, weil sie ihm auf sicheren Gründen ruht, und weicht ohne eitle Ueberhebung dem Fremden, sobald er in diesem das Wahrere erkennt. Mit einer großen aber edlen Klugheit weiß Jensen ferner stets den rechten Weg zum Ziele einzuschlagen, indem eine tiefe bei ihm, dem Zurückgezogenen, überraschende Menschenkenntniß, die Jeden richtig zu würdigen weiß, ihm stets die geschickesten aber zugleich ehrenhaftesten Mittel in die Hand giebt. Ein Verein von solchen Tugenden und solcher Kraft mußten ihm unbegrenzte Hochachtung, Ansehen und Einfluß gewähren, und um so mehr, je weniger dies Alles erstrebt wurde. Dadurch allein wurde denn auch die Einwirkung möglich, die Jensen übte, und die um so erstaunenswerther war, da er im schriftlichen wie mündlichen Vortrage eine hinderliche Schwerfälligkeit besitzt und durch seine Blödigkeit der großen Hülfsmittel, die eine gewandte eindringende Redegabe gewährt, beraubt ist. Man kannte seine edle Gesinnung, seinen tiefen Geist, seine gewaltige Kraft; was er wollte, mußte gut, mußte richtig seyn, und wer die von Jensen vorgeschlagene Maaßregel nicht begreifen konnte, folgte, weil Jensen sie vorschlug. Denn das Große und Gewaltige zieht immer das Kleine mit sich fort. Obschon Jensen von allem Stolz und Hochmuth weit entfernt war und Niemanden seine höhere Kraft auf irgend harte Weise empfinden ließ, so konnte es doch nicht anders seyn, als daß er bei der Klarheit seines Geistes ein entschiedenes Bewußtsein seiner Ueberlegenheit hatte, und daß ihm das gewöhnliche Getreibe klein und nichtig erschien. Hieraus hatte sich in dem seiner innersten Natur nach democratischen Manne, der aber lange Jahre hinter dem grünen Tische und zwischen Actenbündeln allem Volksleben fern gewesen war, in Kopenhagen eine bureaucratische Richtung entwickelt, die ihn auf die eigene Tüchtigkeit und Thätigkeit des Volks wenig bauen ließ. So sehr er auch das Wohl des Volkes wollte, erwartete er dieses doch nicht von den eigenen Bestrebungen desselben oder seiner Vertreter, sondern nur von der Regierung, die er sich nicht in einem organischen Zusammenhange mit dem Volk, sondern nur als eine über demselben stehende, höher begabte zu denken vermochte. Gefördert war dieser Irrthum ohne Zweifel durch das allen Friesen eigenthümliche und in ihm besonders ausgebildete mathematische Talent, das immer geneigt ist nur nach Zahlen die Verhältnisse zu bestimmen und eine mechanische Auffassung begünstigt, die im Volk nur einge gewisse Zahl von Menschen sieht, die das Object einer ihr Wohl begründenden Regierung sind. Das zu große Gewicht, das Jensen der mathematischen Berechnung beilegte, hat ihn auch sonst in mehreren Fällen zu Irrthümern verleitet, indem er, auf die namentlich bei uns so unsicheren statistischen Angaben fußend, Folgerungen zog, die die mannigfach verschlungenen lebendigen Verhältnisse nicht gehörig berücksichtigten. Die bureaucratischen Ansichten, mit denen Jensen nach Kiel kam, sind übrigens durch den unmittelbaren Verkehr, in den der Bürgermeister einer intelligenten und vom Handel belebten Stadt, mit allen Classen des Volks trat, bedeutend modificirt, und er gerieth sogar, als er 1838 als Abgeordneter in der Holsteinischen Ständeversammlung war, durch seinen ausgezeichneten gründlichen Bericht über den Lorentzen´schen Verfassungsantrag in Opposition gegen die Bureaucratie, die von jetzt an einen Unwillen auf ihn warf, der sich allmählig in Feindschaft verwandelte, und an dem bisher so hochgeschätzten Manne nun plötzlich eine Reihe von Fehlern entdeckte, die, wenn auch bis zu einem gewissen Grade vorhanden, doch den nun so scharfsichtig gewordenen Augen in sehr vergrößertem Maaßstabe erschienen. Die Schwäche Jensen´s besteht nämlich namentlich in einem übertriebenen, bis zum Eigensinn gesteigerten Festhalten an seiner Ansicht in kleinen gewöhnlichen Dingen, so daß er sich durch Widerspruch selbst zu leidenschaftlicher unbesonnener Heftigkeit hineißen läßt, und sich nicht entschließen kann, diese, sowenig sie seiner großartigen Natur entsprechen, Andern zu überlassen. Diese aber zu vollenden, konnte er auf keine Weise Zeit gewinnen, da eine unglaub- liche Arbeitslast auf ihm ruhte. In der ersten Zeit, nachdem er Bürgermeister geworden, war er, wie schon erwähnt, noch lange in Diensten des Staats bei der Zollreform beschäftigt, und dadurch manche städtische Arbeit in Rückstand gekommen; dann hatte er große Arbeiten für die städtischen Reformen zu übernehmen, und wurde durch den wichtigen Eisenbahnplan mit neuen Arbeiten überhäuft; überdies zog die Regierung über manche bedeutenden Angelegenheiten, um seinen Rath zu vernehmen, Berichte des Kieler Magistrats ein; auch war während seiner Amtsführung der Posten des Syndicus mehrere Male Jahr und Tag vacant, so daß ihm fast die ganze Arbeit des Magistrats zufiel, und endlich mußte er auch noch die Arbeit eines Eisenbahndirectors übernehmen. Daß einer solchen Last selbst die ungeheure Arbeitskraft eines Jensen nicht gewachsen war, ist natürlich, da die laufenden täglichen Sachen schon allein die ganze Thätigkeit eines Mannes in Anspruch nehmen und Jensen´s Leutseligkeit überdies noch eine Mange Leute zu ihm führte, die ihm mit ihren persönlichen Anliegen die Zeit für die Arbeit raubte. Leider kam dazu noch ein Mangel an strenger Ordentlichkeit, die allein die laufenden Sachen im raschen Gange erhalten kann, und an dem Directorialtalent, das alle Kräfte richtig zu benutzen weiß; auch war Jensen nicht Jurist, hatte keinen Sinn für die Formen? des Rechts, die seine stürmische Natur immer zu durchbrechen geneigt war, und zeigte so an sich recht klar, wie umöglich es ist, zugleich ein guter Administrativ‑ und Justizbeamter zu seyn. Mochte nun Jensen auch, durch die gewaltige Kraft seiner körperlichen Constitution unter- stützt, eine unglaubliche Thätigkeit entwickeln, Tag und Nacht arbeiten, alle Erholungen ent- behren, er vermochte doch nicht den Forderungen, die die Verhältnisse an ihn stellten, zu entsprechen. Die wichtigeren Gegenstände nun zogen ihn natürlich am meisten an, und je tiefer die Gründlichkeit war, mit der er sie behandelte, um so größer war die Menge der zurückstehenden unbedeuten-deren Sachen. Es folgten sich nun immer häufiger Anmahnungen, Verweise, Brüchen, man zürnte dem edlen großartigen Mann, der sich selbst aufrieb. Er, der große Verdienste hatte, der auf Dankbarkeit Anspruch machen konnte, den die Regierung selbst so vielfach und so hoch geehrte hatte, wurde in der falschen Stellung, in die er gerathen war, nun mit einem Male gedrängt, gestoßen, mußte Unbilden aller Art erfahren. Es entstand auch in ihm, so groß seine Milde auch sonst war, eine Schärfe und Bitterkeit, die sich gelegentlich aussprach, und dem Zorn der Bureaucratie gegen den Autor des Verfassungsberichts neue Nahrung, dem sich längst gegen ihn regenden Neid neue Gelegenheit zur Wirksamkeit gab. Durch die ungeheure Arbeit, die daraus hervorgehende ungeregelte Lebensweise wurde endlich Jensen´s Gesundheit untergraben und eine Reizbarkeit ausgebildet, die ihm seinen Zustand unerträglich machen mußte. So unterlag denn der riesige Mann endlich dem Kampfe, und als er fiel warfen die Zwerge Steine auf ihn. Der Kampf aber war hervorgerufen durch die dem Character desselben durchaus nicht entsprechende Stellung als Beamter einer städtischen Commüne. Für die höhere Regierung und große Reformen hatte die Natur ihn bestimmt; dort nur konnte er Befriedigung finden und die Erfolge hervorrufen, deren seine Kraft fähig war. Frei von allen kleinen gewöhnlichen Geschäften, ganz den Arbeiten hingegeben, die seine Kraft aus sich selber schaffte, hätte er noch Größeres hervorbringen können. Denn war er auch bisweilen etwas doctrinair, im Ganzen war er nichts weniger als unpractisch, so sehr ihm dies auch vorgeworfen seyn mag. Er selbst und die Regierung scheinen seine Bestimmung nicht völlig erkannt zu haben; möchte dies noch geschehen. Freilich hat Jenens sich auch schon jetzt ein bleibendes Andenken in den Herzen seiner Mitbürger gegründet, und es wird dieses noch lebendiger werden. Doch aber würden wir es bedauern müssen, wenn die große Kraft, die noch immer in ihm lebt, unserm Lande verloren seyn sollte.
* * * * * * * * * * *
An die Hohe Statthalterschaft der Herzogtümer Schleswig‑Holstein
Der unterzeichnete Landvogt auf Silt bedarf zur Stärkung seiner Gesundheit einer Reise ins Ausland und bittet daher die hohe Statthalterschaft um die Erlaubniß, unter Verpflichtung für die Wahrnehmung der Landvogtei‑ und mit derselben verbundenen Cameral‑Geschäfte in bisheriger Weise auf eigene Verantwortlichkeit Sorge zu tragen, zu einer 3 bis 6 monatlichen Abwesenheit im Auslande. Altenburg?, den 23. Aug. 1849 Allerhuldigst Jensen
Separates Schreiben: 6. Sept. 1849:
Bewilligung. Ueber den Zeitpunkt Ihrer Abreise sieht die Statthalterschaft einer näheren brieflichen Anzeige entgegen.
Wilhelm Hermann JENSEN wurde am 15. Februar 1837 in Heiligenhafen/Holstein als Sohn des Kieler Bürgermeisters Svenn Hans JENSEN (1795-1855) und der Dienstmagd Engel Dorothea (Doris) BAHR (1808-1861) geboren. Er war u.a. der Schwiegersohn des Schriftstellers und Journalisten J. A. Moritz BRÜHL (1819-1877), der Schwiegervater des Historikers Eduard HEYCK (1862-1941), und der Großvater des Schriftstellers und Dichters Hans HEYCK (1891-1972). JENSEN besuchte Gymnasien in Kiel und Lübeck, studierte dann Medizin in Kiel, Würzburg, Jena und Breslau. 1860 gab er das Medizinstudium jedoch auf und übersiedelte nach München, wo er u.a. mit E. Geibel verkehrte, um sich der Literatur zu widmen. 1865 heiratete er Marie BRÜHL, die Tochter des Wiener Journalisten und Schriftstellers J. A. M. BRÜHL in Wien und zog nach Stuttgart, wo er für kurze Zeit die Schwäbische Volkszeitung leitete. 1869 wurde er Herausgeber der Norddeutschen Zeitung in Flensburg, kehrte 1872 nach Kiel zurück, lebte von 1876 bis 1888 als freier Schriftsteller in Freiburg im Breisgau, und von 1888 bis zu seinem Tod in München und St. Salvator bei Prien/Chiemsee. JENSEN war ein fruchtbarer Dichter und Schriftsteller, Autor von mehr als 150 Novellen, Romanen, Theaterstücken und Gedichtsammlungen. Allein Karin von Schweden (1872) hatte Auflagen von mehr als 330,000 Exemplaren. JENSENS Beliebtheit beim Publikum schwand jedoch noch zu seinen Lebzeiten; jetzt ist er beinahe unbekannt und verdankt es hauptsächlich einer Analyse von Sigmund Freud („Der Wahn und die Träume in W. Jensens ´Gradiva`“, 1907), dass er nicht ganz vergessen ist. – Wilhelm and Marie JENSEN hatten vier überlebende Kinder: Therese (Thea) JENSEN, verheiratet mit Prof. Dr. phil. Karl MEZ; Prof. Dr. med. Paul JENSEN; Marie (Maina) JENSEN, verheiratet mit Prof. Dr. phil. Eduard HEYCK; und Katharina (Käthe) JENSEN, verheiratet mit Prinz Ernst von SACHSEN-MEININGEN als Freifrau Katharina von SAALFELD.
* * * * * * *
20. Gedichte von/Poems by Wilhelm Jensen
Früh zum SchlafEarly to Sleep
(In 1866 and 1876 zwei Jungen des Ehepaars (In 1866 and 1876 two boys of Marie and Jensen starben kurz nach ihrer Geburt) Wilhelm Jensen died soon after their birth)
Ich hab´ die Augen dir zugedrückt, I have closed your eyes, Deine Mutter, sie weinte allzusehr; Your mother, she cried too much; Du wolltest schlafen zu langen Schlaf, You wanted to sleep too long a sleep, Mein kleiner Junge, du wachst nicht mehr. My little boy, you awaken no more.
Ich hab´ dich in dein Bett gelegt, I have laid you in your bed, Deine Mutter weinte allzusehr; Your mother, she cried too much; Mein kleiner Junge, du schläfst gar fest, My little boy, you are sleeping quite deeply, Ich fürchte, wir sehen dich nimmermehr. I am afraid we will see you nevermore.
Es fielen die Schollen auf deinen Sarg; The earth fell on your coffin; Deine Mutter weinte allzusehr, Your mother, she cried too much, Und jede ihrer Tränen sprach: And each of her tears spoke: Dein Bettchen, das Haus und die Welt sind leer. Your little bed, the house and the world are bare.
Aus erster ZeitFrom Early Days
Wenn sich die Wimpern senken When my lashes sink Zur nächtlich stillen Ruh, To their nightly quiet rest, Da bist mein letztes Denken, Then you are my last thought, Mein letzter Herzschlag du. My last heart beat are you.
Und wenn sie froh sich heben And when they joyfully lift Zum Tageslicht zurück, Back to the light of day, Bist du mein erstes Leben, You are my first awareness Bist du mein erster Glück. You are my first happiness.
Ueber´s MeerOver the Ocean
In fremden Landen In foreign lands Einsam, allein - Lonely, alone - Die Nacht bricht ein; The night falls; Der Heimath Sterne selbst schwanden - Even the stars of the homeland waned - Wo magst du sein? Where may you be?
Die Wellen wiegen The waves rock Sich für und für, Back an forth, Nur meine Gedanken fliegen Only my thoughts Hinüber zu dir. Fly over to you.
Sie spannen ihr Sehnen They send their longing Weit über´s Meer; Far over the ocean; Vom Auge schwer Heavy from the eye Fallen hernieder die Thränen - Fall down the tears - Du siehst sie nicht mehr. You see them no more.
Die NachtThe Night 1. 1. Nächtige Stille Nightly silence Hoch über der Welt; High above the world; Ein mächtiger Wille A mighty will Lenkt und hält Guides and holds Das Sterngewühle, The throng of the stars, Das kein Denken ermisst. Which no thought can measure. Steh´ schweigend und fühle, Stand silent and feel, Wie nichtig du bist! How feeble you are!
2. 2.
Die Nacht ist weich - wie Deine Wangen, The night is soft - like your cheeks, Wie deine Stimme der Windeshall, Like your voice the sound of the wind, Es flimmern die Sterne, wie deine Blicke - The stars sparkle, like your glances - Ich wollt' entrinnen meinem Geschicke I wanted to escape my fate Und bin von dir gegangen And have left you Und bin von dir gefangen And am held captive by you Allüberall. Everywhere.
Blätter im WindeLeaves in the Wind
Sie war wie Mittagsglühen nicht She was not like the glow of noon Und war nicht wie des Morgens Strahl; And was not like the beam of morn; Sie glich allein dem letzten Licht, She only was like final light, Mit dem der Abend fällt in´s Thal. When evening falls into the vale.
Im Duft, der sich in Nacht verlor, In the scent which lost itself in night, Von Sonnenperlen überthau´t, Covered in dew by pearls of sun, Schlug ihre Stimme mir an´s Ohr Her voice caressed my ear Wie letzter süßer Vogellaut. Like last sweet bird-like sound.
[Mein Vater Hans Heyck, der etwas von Dicht- [My father Hans Heyck, who knew a bit kunst verstand, nannte dies das schönste about poetry, called this his grandfather Gedicht seines Großvaters Wilhelm Jensen.] Wilhelm Jensen’s most beautiful poem.]
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Bestellbar via das Internet: Wilhelm JENSEN ÜBERMÄCHTE Enthält die beiden Novellen "Der Rote Schirm" und "Im Gotischen Hause"
SUPERIOR POWERS Contains the two novellas "The Red Umbrella" and "In the Gothic House". Translation of Wilhelm JENSEN´s ÜBERMÄCHTE.